Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Interdisziplinäres Zentrum für
Klinische Forschung (IZKF)

Domagkstrasse 3
48149 Münster
Tel. (0251) 83-58695/6
Fax: (0251) 83-52946
e-mail: izkf.muenster@uni-muenster.de
WWW: http://www.izkf.uni-muenster.de

Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Erik Harms

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF)
Entstehungsmechanismen entzündlicher Organerkrankungen
 


D4-Charakterisierung von M-Zellen der humanen
Darmmukosa bei chronisch-entzündlichen
Erkrankungen - Interaktionen mit enteropathogenen Bakterien

M-Zellen sind spezialisierte, epitheliale Zellen im Follikel-assoziierten Epithel (FAE) der Peyerïschen Plaques der Mukosa. Vor allem partikuläre Antigene und Mikroorganismen werden von M-Zellen durch Transcytose von der mukosalen Oberfläche zu immunkompetenten Zellen transportiert. Die Immunüberwachung der mukosalen Oberflächen durch M-Zellen resultiert entweder in der Induktion einer mukosalen und - parallel dazu - auch einer systemischen Immunantwort oder aber in der Entwicklung von Toleranz. M-Zellen nehmen daher für die Induktion der mukosalen Immunantwort eine Schlüsselstellung ein und sind daher auch die Zielzellen für eine orale Immunisierung. Über die Rolle der M-Zellen in intestinalen Entzündungen ist bisher sehr wenig bekannt. Sie spielen aber wahrscheinlich für die Initiierung und Aufrechterhaltung intestinaler Entzündungen eine entscheidende Rolle. Die Erkenntnisse über die dabei zugrunde liegenden Mechanismen und die sich anschließenden immunologischen Folgereaktionen sind allerdings bisher sehr gering. Besonderes Augenmerk soll auch auf die Wechselwirkung von humanpathogenen Bakterien (Salmonella, EHEC, EPEC) mit M-Zellen wie auch auf die Entwicklung von Techniken zur Anreicherung von M-Zellen als Grundlage einer möglichen Immortalisierung gelegt werden. Besonders vom Einsatz molekularbiologischer Techniken (RT-PCR, DD-RT-PCR, in situ Hybridisierungen) versprechen wir uns weitere detaillierte Einblicke in die charakteristischen Eigenschaften der M-Zellen.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. M.A. Schmidt, PD Dr. R. Stoll, Prof. Dr. Dr. W. Domschke, Dr. T. Kucharzik

Veröffentlichungen:

T. Kucharzik, A. Lügering, N. Lügering, K. Rautenberg, M. Linnepe, C. Cichon, R. Reichelt, R. Stoll, M.A. Schmidt, W. Domschke: Characterization of M cell development during indomethacin induced ileitis in rats. Aliment. Pharm. Ther. 2000; 14:247-256

T. Kucharzik, N. Lügering, K. Rautenberg, A. Lügering, R. Stoll, M.A. Schmidt, W. Domschke: Role of M cells in intestinal barrier function. Ann NY Acad Sci (2000)

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05CBD02
Datum: 2002-05-16