Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Interdisziplinäres Zentrum für
Klinische Forschung (IZKF)

Domagkstrasse 3
48149 Münster
Tel. (0251) 83-58695/6
Fax: (0251) 83-52946
e-mail: izkf.muenster@uni-muenster.de
WWW: http://www.izkf.uni-muenster.de

Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Erik Harms

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF)
Entstehungsmechanismen entzündlicher Organerkrankungen
 


D1-Chronische Entzündung des Nebenhodens als
pathogenetischer Mechanismus männlicher Fertilitätsstörungen

Epididymalen Basalzellen des Menschen wird eine Funktion bei der Immunabwehr zugesprochen. Hierfür wurde im gegenwärtigen IKF-Projekt ein geeignetes Tiermodell entwickelt. Das Auftreten und der antigene Charakter Makrophagen-ähnlicher Basalzellen des Nebenhodens soll zukünftig während der Jungtierentwicklung der Maus untersucht werden. Hierzu sollen Makrophagenvorläufer mittels wiederholter Verabreichung von Antikörpern gegen auf zirkulierenden Zellen vorkommende chemoattraktive Rezeptoren (MCP-1) und gegen Integrin-Rezeptoren des Endothels (VCAM-1) eliminiert werden. Ziel ist es, den Übertritt zirkulierender Monozyten, als mögliche Vorläufer von Basalzellen, in die Epididymis zu verhindern. Ein zeitlich verzögert erstmaliges Auftreten der Basalzellen mit anschließendem zahlenmäßigen Anstieg, mittels immunhistochemischer und lichtmikroskopischer Methoden bestimmt, wird Aufschluß über einen möglicherweise extratubulären Ursprung dieser Zellen geben. Die Basalzellen-spezifische Expression von Makrophagen-Antigenen und die Epithelzellen-spezifische Expression von MIF wird auch im adulten Tier untersucht, und zwar sowohl nach Induktion verschiedener auf Epithel und Spermatozoen wirkender Stressoren wie Kastration, Efferent-Duct-Ligatur, cryptepididymale Bedingungen, als auch nach bloßer Zurückhaltung der Spermien im Nebenhoden durch Ligatur des Corpus epididymis und des Ductus deferens. Abschließend soll durch Überprüfung der Lymphozyteninvasion und der Spermienzellfunktionen (Motilität, Fertilität) die Auswirkungen einer kontinuierlichen Abwesenheit von Basalzellen auf Immunerkennungsprozesse der Epididymis ermittelt werden.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. T.G. Cooper, Prof. Dr. E. Nieschlag

Veröffentlichungen:

Seiler P, Cooper TG, Nieschlag E: Sperm number and condition affect the number of basal cells and their expression of macrophage antigen in the murine epididymis. Int J Androl, 21, 2000

Seiler P, Cooper TG, Yeung C-H, Nieschlag E: Regional variation in macrophage expression by murine epididymal basal cells and their regulation by testicular factors. Journal of Andrology, 20, 738-746, 2000

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05CBD01
Datum: 2002-05-16