Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Seminar für Exegese des Alten Testaments
Johannisstraße 8-10
48143 Münster
Tel. (0251) 83-22625
Fax: (0251) 83-28351
e-mail: weimarat @uni-muenster.de
WWW: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/exegesat/index.html

Direktor: Prof. Dr. Peter Weimar

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Exegese des Alten Testaments
 


Fragen zur Rezeption biblischer Themen in Literatur und Kunst

Im Rahmen des Versuchs, "Spuren der Schrift" (St. Mosés) innerhalb von Literatur und Kunst aufzuspüren, werden anhand exemplarischer Untersuchungen zur Ikonographie biblischer Motive in der Kunst wie ihrer Rezeption in der modernen (J.Roth, Th.Mann, E.Barlach, St.Heym, Th.Bernhard u.a.) wie zeitgenössischen Literatur (K.Huizing, S.Germain u.a.) Perspektiven einer Rezeptionsästhetik biblischer Texte und Motive erarbeitet. Forschungskooperationen im Rahmen dieses Projekts u.a. mit Prof.Dr. K.Huizing, Würzburg, Dr.B. Konrad (Berlin), Dr.M. Striet (Seminar für Dogmengeschichte und theologische Hermeneutik), aber auch mit W.Luley (Katholisches Filmwerk)

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof.Dr. Peter Weimar, Dr. Thomas Meurer

Veröffentlichungen:

Weimar, P.: (zuammen mit G.Weimar), Ikonographische Beschreibung und Deutung der Chorfresken im Reichenauer Münster, RTB 9, Stuttgart [im Druck]

Meurer, Th.: No pics please! Das Gebot der Bildlosigkeit im Alten Testament, Schrift-Zeichen, Heft 1 (2001) 20-22

Meurer, Th.: Ob Jerusalem, ob Berlin: Hier ist der Herr! Die Vorstellung der Stadt im Alten Testament, in: A.Herzig/B.Sauermost (Hrsg.), "... unterm Himmel über Berlin". Glauben in der Stadt, Berlin 2001, 51-57

Meurer, Th.: Stein-Strukturen. Zur Ästhetik der literarischen Komposition in Adalbert Stifters Erzählung "Granit", in: Heßelmann P.u.a. (Hrsg.), "Das Schöne soll sein". Aisthesis in der europäischen Literatur. FS W.F.Bender [im Druck]

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02FA05
Datum: 2002-01-15