Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Seminar für Exegese des Alten Testaments
Johannisstraße 8-10
48143 Münster
Tel. (0251) 83-22625
Fax: (0251) 83-28351
e-mail: weimarat @uni-muenster.de
WWW: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/exegesat/index.html

Direktor: Prof. Dr. Peter Weimar

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Exegese des Alten Testaments
 


Untersuchungen zur Redaktionsgeschichte des Zwölfprophetenbuches

Im Rahmen dieses längerfristig angelegten Forschungsprojektes sollen anhand detaillierter Untersuchungen zu verschiedenen Teilbereichen (Amos, Jona, Micha, Zefanja) umgreifendere Einsichten und Perspektiven hinsichtlich der im einzelnen höchst komplex verlaufenden Redaktionsgeschichte und in Verbindung damit des Buchwerdeprozesses des Zwölfprophetenbuches erarbeitet werden.

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof.Dr. Peter Weimar

Veröffentlichungen:

Weimar, P.: Eine Geschichte, die mit einer Frage endet. Die literarische Eigenart der Jonaerzählung, BiLi 73 (2000) 54-59

Weimar, P.: Eine Geschichte, die Rätsel aufgibt. Literarische und kompositorische Gestaltung der Jonaerzählung, BiLi 73 (2000) 129-136

Weimar, P.: Eine Geschichte, die voller Anspielungen ist. Literarisches Profil der Jonaerzählung, BiLi 73 (2000) 183-188

Weimar, P.: Eine Geschichte, die dem Rätsel von der Barmherzigkeit Gottes nachspüren will. Theologische Aspekte der Jonaerzählung, BiLi 73 (2000) 240-246

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02FA04
Datum: 2002-01-15