Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
Georgskommende 26 u. 33
48143 Münster
Tel. (0251) 83-24227; -24218, -24234
Fax: (0251) 83-24184; -24242
e-mail: bruegge@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Erziehungswissenschaft

Geschäftsführender Direktor: PD. Dr. Friedhelm Brüggen

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 09 - Erziehungswissenschaften
Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
Didaktik/Bildungsgangforschung
 


Praktiken beteiligender Pädagogik und Didaktik

Erprobt wird die Neustrukturierung des tiefverwurzelten pädagogischen Habitus der Belehrung (Schulpädagogik) bzw. der Beratung (Sozialpädagogik). In diesem stehen die Handlungen des Pädagogen im Vordergrund; von diesen wird das Lernen der Schüler bzw. die Hilfe für die 'Klienten' abhängig gemacht. Angesichts der sie übergreifenden historischen Umwälzungen wird diese pädagogisch-didaktische Haltung zunehmend obsolet. An ihre Stelle könnten Formen der Animation (der Belebung von Selbstbewußtsein und Selbsttätigkeit), der Moderation (der Unterstützung von Kritik, Utopie und Vielfalt) sowie des Coachens (mentoring/monitoring: Begleitung von Bildungsgängen bis zu ihrer Bewehrung) treten.

Beteiligte Wissenschaftler:

H. Kordes (mit TutorInnen), J. Demorgon (Université Reims, Frankreich)

Veröffentlichungen:

Kordes, H.: Eine Methodik für Orientierungsprogramme (enthalten in den Readern für die Lehrveranstaltungen PÄD POP = Pädagogisches Orientierungsprogramm sowie DIDOP = Didaktisches Orientierungsprogramm)

 
 
[Startseite Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09AE04
Datum: 1999-10-19