Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
Georgskommende 26 u. 33
48143 Münster
Tel. (0251) 83-24227; -24218, -24234
Fax: (0251) 83-24184; -24242
e-mail: bruegge@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Erziehungswissenschaft

Geschäftsführender Direktor: PD. Dr. Friedhelm Brüggen

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 09 - Erziehungswissenschaften
Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
Vorschulerziehung/Kreativitätsforschung
 


Interkulturelle / Europäische Studien

Diese Studien beziehen sich auf die Berücksichtigung kultureller, sozialer, politischer Ausdifferenzierungen innerhalb regionaler und nationaler Einheiten, die pädagogische Massnahmen vor die Frage stellen, ob Bildung und Ausbildung einem Vereinheitlichungstrend folgen sollen (Technisierung, Bürokratisierung) oder ob über eine Steigerung von interkultureller Komplexität Lebensformen und Entscheidungskompetenz kreativiert werden können. Dies gilt sowohl für die Professionalisierung innerhalb der Europäischen Union, wenn es um universitäre Angebotsstrukturen geht, wie für Adressaten/Klienten im Kontext nationaler Zusammenhänge, wenn es um ein Lernen am Modell kultureller Vielfalt geht. Soziale Kreativität, die diese Vielfalt pädagogisch nutzen möchte, legitimiert sich dabei bes. über zwei Gestaltungsebenen:

  • Solidarisierung. Betroffene unterschiedlicher Herkunft, Sprache, Tradition können in einem Miteinander-Konzept gemeinsam grössere Wirkmöglichkeiten entfalten.
  • Effektivierung. Leistungen, von unterschiedlichen Gruppen erbracht und zusammengenommen, bieten eher die Gewähr für Alternativenreichtum, der auch sozioökonomisch besser honoriert werden kann, als "uniforme" Lösungen.
  • Kreativitätsforschung wird in diesen Studien auf interner und externer Basis, formaler und inhaltlicher Ebene unter dem Europaaspekt zu erweitern versucht.

    Beteiligte Wissenschaftler:

    Prof.'in Dr. L. Kossolapow, A. Gersie (Universität Hertfordshire), Ch. Wood (Universität Sheffield), Ch. Lapoujade (Universität Réne Descartes, Paris), E. Brunekreeft (Hogeschool Nijmegen)

    Veröffentlichungen:

    van Camp, J.: Communication of arts therapists within institutions and within the context of society. In: ECArTE. Communication in the Arts Therapies. Paper of the 4th European Arts Therapies Conference 1997, London, (ersch. 1999) mit Kongress- und Bereichsbeiträgen

    Kossolapow, L.: The theoretical basis of arts therapeutic communication. In: ECArTE. Communication in the Arts Therapies. Paper of the 4th European Arts Therapies Conference 1997, London, (ersch. 1999) mit Kongress- und Bereichs beiträgen

    --,: Kunst-Therapeuten-Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden aus der Sicht des European Consortium for Arts Thera pies Education (ECArTE), in: Völker, S., Einblicke. Kunst-Therapie in Dresden, Dresden 1998, (S. 119 - 122)

    -,: Internationales Projekt:"How We See God". Zur Gottesvor stellung von Kindern in Deutschland anhand von Kinderzeichnungen, Münster 1998 (University of New York)

    Kossolapow, L. (Ed.): ECArTE.European Consortium for Arts Therapies Educa tion. Newsletter No 2, Lengerich 1997, darin: Preface (S.1/2)

    --,: ECArTE.European Consortium for Arts Therapies Educa tion. Newsletter No 2, Lengerich 1997, darin: Theoretical and Practical Issues of Arts Therapies. Art Therapist Training within the Scope of ECArTE in Germany, (S.16/17)

    --,: ECArTE.European Consortium for Arts Therapies Educa tion. Newsletter No 2, Lengerich 1997, darin: Art and Creativity Therapy at the University of Münster, (S. 26-39)

    --,: ECArTE.European Consortium for Arts Therapies Educa tion. Newsletter No 2, Lengerich 1997, darin: Workshop on the occasion of the 5th anniversary in Leeuwarden on 20.09.96 with the topic:'I, Me and ECArTE in the year 2000', (S.57-64)

    --,: ECArTE. European Consortium for Arts Therapies Educa tion. News Letter No 3, Lengerich 1998, darin: Preface (S. 1/2)

    --,: ECArTE. European Consortium for Arts Therapies Educa tion. News Letter No 3, Lengerich 1998, darin: European Master of Art Therapy.EU-Sponsered ECArTE-Project (S.51-55)

    --,: ECArTE. European Consortium for Arts Therapies Educa tion. News Letter No 3, Lengerich 1998, darin: Communication in the Arts Therapies.Buzz-Word: Creative Communication, 4th European Arts Therapies Conference 1997, London, (Eröffnungsvortrag)

    Lapoujade, Ch.: Arts therapeutic communication in education and training. In: ECArTE. Communication in the Arts Therapies. Paper of the 4th European Arts Therapies Conference 1997, London, (ersch. 1999) mit Kongress- und Bereichsbeiträgen

    Waller, D.: The methods of arts therapeutic communication. In: ECArTE. Communication in the Arts Therapies. Paper of the 4th European Arts Therapies Conference 1997, London, (ersch. 1999) mit Kongress- und Bereichsbeiträgen

 
 
[Startseite Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09AD02
Datum: 1999-10-19