Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Interdisziplinäres Zentrum für
Klinische Forschung -IZKF-

Domagkstr.3 (Geschäftsstelle)
48149 Münster
Tel. (0251) 83-58695/6
Fax: (0251) 83-58695
e-mail: izkf.muenster@uni-muenster.de oder kampmas@uni-muenster.de
WWW: http://medweb.uni-muenster.de/institute/ikf

Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Clemens Sorg

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung -IZKF-
Die Entzündung: Zell- und molekularbiologische Grundlagen
 


Identifizierung und Charakterisierung von Glykoproteinliganden für L-Selektin

Selektine initiieren die Bindung von Leukozyten an das Endothel, ein Schritt, der die Auswanderung von Leukozyten aus Blutgefäßen einleitet und kontrolliert. Die Genfamilie der Selektine umfaßt drei Mitglieder, von denen zwei auf Endothel und eines, L-Selektin, auf Leukozyten exprimiert ist. Dieses Forschungsvorhaben befaßt sich mit den molekularen Interaktionen von L-Selektin und seinen Bindungspartnern. Mit Hilfe eines L-Selektin-Immunglobulin Fusionsproteins, das in Vorarbeiten hergestellt und ausgetestet wurde, sollen L-Selektin-Liganden identifiziert werden, die auf aktiviertem Endothel in entzündeten Geweben der Maus durch Zytokine induziert werden. Liganden, die in metabolisch markierten Endothelzellinien identifiziert werden, sollen in größerem Maßstab isoliert, durch Mikrosequenzierung analysiert und kloniert werden. Alternativ sollen induzierbare endotheliale Oberflächenantigene mit monoklonalenAntikörpern (mAk) identifiziert und durch "expression cloning" kloniert werden. Im Zuge dieser Arbeiten wurde ein neues endotheliales Oberflächenantigen in voller Länge kloniert, das keinerlei Ähnlichkeit mit bekannten Seqenzen aufweist. Dieses Protein hat 248 Aminosäuren, und ist auf Grund seines hohen Serin/Threonin Gehaltes, seiner starken Glykosylierung und seines Gehaltes an Sialinsäure zu den Sialomucinen zu rechnen. L-Selektin vermittelt Leukozytenextravasation auch durch "sekundäre" Interaktionen mit bereits am Endothel anhaftenden Leukozyten. Ein Ligand hierfür ist wahrscheinlich der P-Selektin-Ligand PSGL-1. Wir wollen die strukturellen Grundlagen dieser Bindung untersuchen.

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof. Dr. D. Vestweber (Teilprojektleiter)

Veröffentlichungen:

Borges, E., W. Tietz, M. Steegmaier, T. Moll, R. Hallmann, A. Hamann, D. Vestweber: PSGL-1 on T helper 1 but not on T helper 2 cell binds to P-selectin and supports migration into inflamed skin. J Exp Med 185: 573-578 (1997).

Zöllner, O., M.C. Lenter, J.E. Blanks, E. Borges, M. Steegmaier, H.G. Zerwes, D. Vestweber: L-selectin from human but not from mouse neutrophils binds directly to E-selectin. J Cell Biol 136: 707-715 (1997).

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BVC01
Datum: 1999-09-09