Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Wirtschaftsinformatik
Steinfurter Str. 107
48149 Münster
Tel. (0251) 83-38-100
Fax: (0251) 83-38-109
e-mail: ls-is@wi.uni-muenster.de
WWW: http://www-wi.uni-muenster.de

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Jörg Becker

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Jörg Becker
 


Arbeitsbereich GoM - Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung

Die verstärkte Verbreitung der Informationsmanagement-Theorie und die steigende Leistungsfähigkeit verfügbarer Modellierungstools hat zu einer enormen Erhöhung des Einsatzes und der Verwendungsvielfalt- von Informationsmodellen geführt. Informationsmodelle haben sich dabei für viele komplexe Fragestellungen der Organisations- bzw. Informationssystemgestaltung als beschreibendes und experimentelles Hilfsmittel etabliert. Durch Abstraktion und Formalisierung liefern diese jedoch nicht nur einen positiven Beitrag zur Komplexitätsreduktion, sondern können aufgrund vielfältiger zu berücksichtigender Details auch eine erhebliche Eigenkomplexität entwickeln. Bislang herrscht eine Syntaxorientierte und formale Diskussion von Modellierungsmethoden vor. Zur Bewältigung der Eigenkomplexität der Informationsmodellierung wurden hingegen kaum operational umsetzbare Aussagen getroffen. Hier soll das Projekt "Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung (GoM)" einen systematischen und theoretisch fundierten Katalog an Qualitätsaspekten von Informationsmodellen und damit korrespondierenden praxisorientierten Modellierungsempfehlungen liefern. Zunächst werden 6 allgemeine Grundsätze definiert, die einen Ordnungsrahmen von Qualitätskategorien an Informationsmodelle spannen. Die Erkenntnis, daß sich die Qualität von Modellen in der Adäquanz bzgl. der jeweiligen Verwendungszwecke bzw. der involvierten Personen konstituiert, führt zur Auseinandersetzung mit der Ausgestaltung unterschiedlicher Perspektiven. Hierbei werden insbesondere Gestaltungsempfehlungen für Referenz- und Metamodelle bzw. Workflow- und Simulationsmodelle erarbeitet. Eine besondere Art von Perspektiven bilden spezifische Gegebenheiten von Branchen. In diesem Rahmen werden die GoM im Kontext von Produktion, Handel und Dienstleistung spezifiziert. Darauf aufbauend werden die allgemeinen Grundsätze für verschiedene Sichten (Funktions-, Daten- und Steuerungssicht) und Methoden (Funktionsdekompositionsdiagramme, Entity-Relationship-Diagramm, Ereignisgesteuerte Prozeßketten (EPK), Petrinetze) verfeinert. Die Gestaltungsempfehlungen bestehen in Vorgehensweisen zur Modellkonstruktion, Referenz-Modellbausteinen und Modellierungskonventionen. Die betrachteten Methoden werden in diesem Rahmen mit dem Ziel einer höheren Modellqualität zum Teil erweitert. Das Forschungsprojekt orientiert sich nicht ausschließlich an der Wirtschaftsinformatik, sondern werden auch im Kontext der Informatik- und Ingenieurdomänen (u.a. Petrinetze, Fertigungssteuerung, Automatisierungstechnik) reflektiert und in diese Disziplinen hineingetragen. Die Ergebnisse werden sowohl in einem Lehrbuch als auch in einem praxisorientierten Leitfaden konsolidiert.

Drittmittelgeber:

BMBF Fördergebiet: Softwaretechnologie (Az.: 523-4001-01 IS 604 A)

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. J. Becker, Dr. R. Holten, Dpl.-Kfm. M. Kugeler, Dr. M. Rehfeldt, Dipl.-Ök J. Wiese, Dipl.-Wirt Inform O. Vering, Dipl.-Wirt. Ing. C. v. Uthmann, Dr. K. Turowski, Dr. A. Schwegmann, Dr. R. Schütte, Dr. D. Schüppler, Dr. M. Rosemann, Dr. Dr. T. Rotthowe, Dpl.-Kfm. V. Meise

Veröffentlichungen:

Becker, J.: Branchen-Referenzmodelle, dargestellt am Beispiel des Handels-Referenzmodells. In: 'Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven der Referenzmodellierung'. Hrsg.: J. Becker, M. Rosemann, R. Schütte. Arbeitsbericht Nr. 52 des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Münster 1997, S. 115-128.

Becker, J.; Rosemann, M.: Die Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung - ein Ordnungsrahmen zur Komplexitätsbeherrschung in Prozeßmodellen. In: Proceedings zur Tagung 'Workflow-Management in Geschäftsprozessen im Trend 2000.' Hrsg.: H.-P. Lipp. Schmalkalden 1997, S. 18-30.

Becker, J.; Rosemann, M.; Schütte, R.: Business-to-Business-Process Integration: Functions and Methods. In: Proceedings of the 5th European Conference on Information Systems (ECIS '97). Vol. II. Cork, 19.-21. Juni 1997. Hrsg.: R. Galliers et al. Cork 1997, S. 816-827.

Becker, J.; Schütte, R.: Referenz-Informationsmodelle für den Handel: Begriff, Nutzen und Empfehlungen für die Gestaltung und unternehmensspezifische Adaption von Referenzmodellen. In: Wirtschaftsinformatik '97. Hrsg.: H. Krallmann, Heidelberg 1997, S. 427-448.

Rosemann, M.: Systematisierung von Ansatzpunkten zur Prozeßoptimierung. ePaper, 1/97, S. 5-9.Rosemann, M.: Stichwort 'Prozeßmodell'. In: Lexikon der Wirtschaftsinformatik. 3. Aufl., Hrsg.: P. Mertens et al. Berlin et al. 1997, S. 334.

Rosemann, M.: Der Ordnungsrahmen der Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung aus Sicht der Anthropozentrik. In: Modellierung von Aufbau- und Ablauforganisation. Projektbericht des Instituts für Arbeit und Technik 1997-02. Gelsenkirchen 1997, S. 69-79.

Rosemann, M.: Reflektiertes Prozeßmanagement in der Produktion. In: Proceedings zum 10. Ilmenauer Wirtschaftsforum 'Produktion als Dienstleistung'. Hrsg.: H. Schneider. Ilmenau 1997, S. 263-272.

Rosemann, M.; Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung. In: 'Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven der Referenzmodellierung'. Hrsg.: J. Becker, M. Rosemann, R. Schütte. Arbeitsbericht Nr. 52 des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Münster, März 1997, S. 16-34.

Rosemann, M.; Wilhelm, G.: Von den Grundsätzen ordnungsmäßiger Modellierung zum multiperspektivischen Referenzmodell. In: Proceedings zur ARIS-Hohschulkonferenz. Hrsg.: IDS Prof. Scheer GmbH. Saarbrücken 1997.

Rosemann, M.; zur Mühlen, M.: Modellierung der Aufbauorganisation in Workflow-Management-Systemen: Kritische Bestandsaufnahme und Gestaltungsvorschläge. In: Proceedings zum EMISA-Fachtreffen. Hrsg.: St. Jablonski, E. Ortner. Darmstadt 1997, S. 100-118.

Rosemann, M.; zur Mühlen, M.: Diagrammsprachliche Methoden. In: Workflow-Management. Entwicklung von Anwendungen und Systemen - Facetten einer neuen Technologie. Hrsg.: St. Jablonski, M. Böhm, W. Schulze. Heidelberg 1997, S. 162-170.

Schütte, R.: Stichwort "Supply Chain Management". In: Lexikon der Wirtschaftsinformatik. Hrsg.: P. Mertens et al. Berlin u. a. 1997, S. 389-390.

Schütte, R.: Effiziente Organisationen durch Informationsmodelle. In: Proceedings zu Handelsinformationssysteme 1997. Tagung vom 16.-17.04.1997 in Münster. Hrsg.: D. Ahlert, J. Becker, R. Olbrich, R. Schütte. Münster 1997, S. 13-1-13-14.

Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung: rekonstruierte GoM und Vorgehensmodell. In: Proceedings des 4. Internationalen Doktoranden-Symposiums. Hrsg.: F. Roithmayr; D. Ehrenberg; J. Griese. Innsbruck 1997.

Schütte, R.: Für eine gemäßigt konstruktivistische Orientierung der Wirtschaftsinformatik. In: Diskussionskatalog zur Tagung Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie. Hrsg.: J. Becker, W. König, R. Schütte, O. Wendt, St. Zelewski. Münster 1997.

Schütte, R.; Pettkoff, B.: Management des organisatorischen Wandels auf der Basis von Informationsmodellen - dargestellt am Beispiel von Referenzmodellen für den Handel. Management & Computer, 4 (1997) 1, S. 49-58.

Schütte, R.; Pettkoff, B.: Wissensmanagement mit Informationsmodellen. In: Proceedings zur ARIS-Conference '1997. Hrsg.: IDS Prof. Scheer GmbH. Saarbrücken 1997.

v. Uthmann, Chr.: Nutzenpotentiale der Petrinetz-Theorie für die Erweiterung der Anwendbarkeit Ereignisgesteuerter Prozeßketten. In: Proceedings zum Workshop Formalisiserung und Analyse Ereignisgesteuerter Prozeßketten (EPK). Hrsg.: F. Rump. Oldenburg 1997.

Vering, O.: Berücksichtigung von Unschärfe in betrieblichen Informationssystemen - Einsatzfelder und Nutzenpotentiale. September. Arbeitsbericht Nr. 59 des Institutes für Wirtschaftinformatik. Hrsg.: J. Becker, H. L. Grob, U. Müller-Funk, G. Vossen. Münster, März 1997.

Schwegmann, A.; Schlagheck, B.: Integration der Prozeßorientierung in das objektorientierte Paradigma: Klassenzuordnungsansatz vs. Prozeßklassenansatz. Dezember. Arbeitsbericht Nr. 60 des Institutes für Wirtschaftinformatik. Hrsg.: J. Becker, H. L. Grob, U. Müller-Funk, G. Vossen. Münster, März 1997.

Becker, J.; Rosemann, M.; Schütte, R. (Hrsg.): Referenzmodellierung - State-off-the-Art und Entwicklungsperspektiven. Physica: Heidelberg.Schüppler, D.: Informationsmodelle für Interorganisationssysteme. Frankfurt et al. 1998.

Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung. Konstruktion konfigurations- und anpassungsorientierter Modelle. Gabler: Wiesbaden 1998.

Becker, J.: Referenzmodelle für den Handel. In: Informationsmodellierung. Referenzmodelle und Werkzeuge. Hrsg.: M. Maicher, H.-J. Scheruhn. Wiesbaden, S. 85-109.

Becker, J.: Branchen-Referenzmodelle, dargestellt am Beispiel des Handels-Referenzmodells. In: Referenzmodellierung. State-of-the-Art und Entwicklungsperspektiven. Hrsg.: J. Becker, M. Rosemann, R. Schütte. Heidelberg, S. 150-165.

Becker, J.: Die Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung und ihre Einbettung in ein Vorgehensmodell zur Erstellung betrieblicher Informationsmodelle. Informationssystem-Architekturen; Rundbrief des Fachausschusses 5.2 Informationssystem-Architekturen der Gesellschaft für Informatik. 5 (1998) 2, S. 56-62.

Becker, J.; Ehlers, L.; Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung - Konzeption, Vorgehensmodell, technische Realisierung, Nutzen. In: Proceedings zum Statusseminar Softwaretechnologie des BMBF. Hrsg.: U. Grote, Projektträger Informationstechnik des BMBF beim DLR e. V., Berlin, S. 63-93.

Becker, J.; Rosemann, M.: Informationsmanagement - ein Beitrag zur Beherrschung der Komplexität? In: Komplexitätsmanagement. Hrsg.: D. Adam. SzU, Bd. 61. Wiesbaden, S. 111-124.

Becker, J.; Rosemann, M.; Rotthowe, Th.; Schütte, R.: A Framework for efficient Information Modeling - Guidelines for Retail Enterprises. In: Proceedings of the 3rd INFORMS Conference on Information Systems and Technology, Eds: V. Jacob, R. Krishnan. Montreal, pp. 442-448.

Becker, J.; Wiese, J.: Modellierung von Controlling-Systemen - Ein Plädoyer für einen betriebswirtschaftlichfachkonzeptionellen Ansatz, krp-Sonderheft, 2/98, S. 15-21.

Kugeler, M.; Rosemann, M.: Fachbegriffsmodellierung für betriebliche Informationssysteme und zur Unterstützung der Unternehmenskommunikation. In: Informationssystem-Architekturen. Hrsg.: Fachgruppe 5.2 der Gesellschaft für Informatik. e. V. (GI). 5 (1998) 2, S. 8-15.

Rosemann, M.: Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung: Intention, Entwicklung, Architektur und Multiperspektivität. In: Informationsmodellierung. Referenzmodelle und Werkzeuge. Hrsg.: M. Maicher, H.-J. Scheruhn. Wiesbaden, S. 1-21.

Rosemann, M.: Managing the Complexity of Multiperspective Information Models using the Guidelines of Modelling. In: Proceedings of the 3rd Australian Conference on Requirements Engineering. Eds.: D. Fowler, L. Dawson, Geelong, S. 101-118.

Rosemann, M.: Prozeßunterstützung statt Schnittstellenmanagement. Zur Intention des eCommerce. White Paper. intos Fachartikel. Klagenfurt (www.intos.co. at).

Rosemann, M.: Rotthowe, Th.; Schütte, R.: Referenzmodelle zur Auswahl und Einführung von Standardsoftware. In: Business Computing mit SAP R/3. Hrsg.: P. Wenzel, Wiesbaden, S. 197-215.

Rosemann, M.; Schütte, R.: Multiperspektivische Referenzmodellierung. In: Referenzmodellierung. State-of-the-Art und Entwicklungsperspektiven. Hrsg.: J. Becker, M. Rosemann, R. Schütte. Heidelberg, S. 22-44.

Rosemann, M.; von Uthmann, C.: Spezifikation und Anforderungen von Perspektiven auf Geschäftsprozeßmodelle. In: Informationssystem-Architekturen. Hrsg.: Fachausschuß 5.2 der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), 5 (1998) 2, S. 96-103.

Schütte, R.: Referenzmodellierung: Anforderungen der Praxis und methodische Konzepte. In: Informationsmodellierung. Referenzmodelle und Werkzeuge. Hrsg.: M. Maicher, H.-J. Scheruhn. Wiesbaden, S. 63-84.

Schütte, R.: Analyse, Konzeption und Realisierung von Informationssystemen - eingebettet in ein Vorgehensmodell zum Management des organisatorischen Wandels. In: Informationssysteme für das Handelsmanagement - Konzepte und Nutzung in der Unternehmenspraxis. Hrsg.: D. Ahlert, J. Becker, R. Olbrich, R. Schütte. Berlin et al. 1998, S. 191-238.

Schütte, R. mit Brettreich-Teichmann et al.: Service Engineering. Entwicklungsbegleitende Normung (EBN) für Dienstleistungen. DIN-Fachbericht 75. Berlin, Wien, Zürich 1998.

Schütte, R.: Ausgewählte Aspekte der Informationsmodellierung, insbesondere Referenzmodellierung. In: 4. Internationales Doktoranden-Symposium Wirtschaftsinformatik. Hrsg.: F. Roithmayr, D. Ehrenberg, J. Griese, K. Fink. Wien 1998, S. 179-201.

Schütte, R.; Becker, J.: Subjektivitätsmanagement bei Informationsmodellen. Modellierung `98-Proceedings. Hrsg.: K. Pohl, A. Schürr, G. Vossen. Arbeitsberichte Angewandte Mathematik und Informatik. Bericht Nr. 6/98-I. Münster 1998, S. 81-86.

v. Uthmann, C.: Komplexitätsmanagement der Konstruktion von Simulationsmodellen automatisierter Logistik- und Fertigungsprozesse. In: Erfahrungen aus der Zukunft - 8. ASIM-Fachtagung der GI-Fachgruppe 6 - Simulation in Produktion und Logistik. Berlin 1998, S. 381-390.

v. Uthmann, C.: Machen Ereignisgesteuerte Prozeßketten (EPK) Petrinetze für die Geschäftsprozeßmodellierung obsolet? In: EMISA FORUM - Mitteilungen der GI-Fachgruppe "Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung", Heft 1/1998, S. 100-107.

v. Uthmann, C.; Becker, J.: Managing the Complexity of Modeling Industrial Processes with P/T Nets. In: Proceedings of the IEEE International Conference on Systems, Man, and Cybernetics (SMC). San Diego, USA.

Weske, M.; Goesmann, T.; Holten, R.; Striemer, R.: A Reference Model for Workflow Application Development Processes. Proceedings wacc99. Vorversion in Fachbericht Angewandte Mathematik und Informatik 11/98-I, Universität Münster.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO04PA04
Datum: 1999-07-16