Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Genossenschaftswesen
Am Stadtgraben 9
Tel. (0251) 83 - 2 28 01 / 2 28 91, Fax (0251) 83 - 2 28 04
E-Mail: 06ROGR@WIWI.UNI-MUENSTER.DE

Direktoren: Prof. Dres. H. Bonus (geschäftsf.), H. Grossekettler, B. Großfeld, H. Wagner; Abteilungsleiter: Prof. Dr. R. Eschenburg; Korrespondierendes Mitglied: Prof. Dr. P. Kirchhof, Universität Heidelberg; Geschäftsführer: Akad. Dir. Dr. W. Jäger

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Genossenschaftswesen
Arbeitsbereich Grundlagenforschung
 


Glaubwürdigkeit und Bildende Kunst

Zeitgenössische Kunst erschließt sich dem Betrachter meist nicht unmittelbar. Ökonomischen Wert kann sie nur gewinnen, wenn sie glaubwürdig gemacht wird, was mit Hilfe der Kunstszene erfolgt. Die Genese von Glaubwürdigkeit erfolgt im Laufe eines pfadabhängigen Prozesses, der nicht unbedingt zum Optimum führt. So kann es geschehen, daß ein Künstler überschätzt wird und für einige Zeit Ruhe und hohe Preise genießt, während andererseits ein größeres Talent übersehen werden mag. Manipulation (etwa durch Galerien) ist nicht möglich, da die Kunstszene ein Netzwerk mit vielen voneinander unabhängigen, über die Welt verteilten Kunstexperten ist.

Die Erkenntnisse aus diesem Projekt erweisen sich als relevant für andere Prozesse, in denen es auf Glaubwürdigkeit ankommt, so etwa die Akzeptanz von Großmülldeponien, Kernkraftwerken und Gentechnologie. In diesen Fällen gelingt die Herstellung von Glaubwürdigkeit meist nicht, weil den vorherigen und von der Industrie besoldeten Experten keine Unabhängigkeit zugetraut wird.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. H. Bonus Veröffentlichungen: Bonus, H., D. Ronte: Credibility and Economic Value in the Visual Arts, Journal of Cultural Economics, Kluwer Academic Publishers, Vol. 21, S. 103-118, 1997

--: Die Wa(h)re Kunst - Markt, Kultur und Illusion. 2., überarb. und erw. Aufl., Schäffer & Poeschel, Stuttgart, 1997

Bonus, H.: Gentechnik als Wirtschaftsfaktor für Deutschland - Eine Standortreflexion, Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Nr. 255, 1997

Karpe, J.: Rationalität und mentale Modelle - Standortkonflikte um Abfallentsorgungsanlagen aus ökonomischer Sicht, Europäische Hochschulschriften Bd./Vol. 2009, Lang, Frankfurt u.a., 1997

Quadt, E.: Kunst als Institution - Eine transaktionskostenökonomische Analyse, Eul, Köln, 1997

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO04DA02
Datum: 1999-02-16