Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Kriminalwissenschaften
Bispinghof 24/25
Tel. (02 51) 83 - 2 27 52, 2 27 51, 2 27 53

Direktoren: Prof. Dres. J. Welp, F. Dencker, U. Nelles

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 03 - Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Kriminalwissenschaften
Arbeitsbereich Prof. Dr. J. Welp
 


Lauscheingriff

Die Einführung einer strafprozessualen Eingriffsvollmacht zur Installierung von Abhörgeräten in Wohnungen gehört zu den rechtspolitisch umstrittensten Fragen der Gegenwart. Die Kontroversen beziehen sich nahezu ausschließlich auf die "repressiven" Befugnisse im Rahmen strafprozessualer Aufklärungstätigkeit. Die "präventiven" polizeilichen Befugnisse zur Gefahrenabwehr treten hierbei in den Hintergrund. Problematisch ist indessen, unter welchen Voraussetzungen die Ergebnisse polizeilicher Überwachungsmaßnahmen als Beweismittel im Strafprozeß verwertet werden dürfen. Untersucht wird die Frage, ob in solchen Fällen selbständige Verwertungsverbote anzuerkennen sind.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. J. Welp Veröffentlichungen: Welp, J.: Urteilsanmerkung, in: NStZ 1995, S. 601 ff.
 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO03DA03
Datum: 1999-02-16