
Abschlussarbeiten mit wissenschaftlicher und praktischer Relevanz
Sie sind neugierig, ambitioniert und möchten mit Ihrer Abschlussarbeit einen echten wissenschaftlichen Beitrag leisten? Wir vergeben regelmäßig Bachelor- und Masterarbeiten, die sich an unseren Forschungsschwerpunkten orientieren. Wenn Sie sich für Themen wie Entrepreneurship, Personalauswahl, künstliche Intelligenz, Politik in der Arbeitswelt oder Human Resource Management begeistern können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen – immer mit dem Ziel, dass Sie Ihre individuellen Ideen einbringen können und gleichzeitig eine wissenschaftliche Arbeit mit Relevanz entsteht.
Unser Betreuungskonzept
-
Aktuelle und relevante Forschungsthemen mit wissenschaftlicher und praktischer Bedeutung aufgreifen und vertiefen
- Individuelle und engmaschige Betreuung durch erfahrene Forschende
- Keine Angst vor methodischer Vielfalt in der Psychologie! Wie bieten methodische Unterstützung bei der Konzeption und Analyse Ihrer Studie
- Einbindung in ein forschungsnahes Umfeld, das eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung ermöglicht. Besonders freut es uns, wenn Abschlussarbeiten Teil einer wissenschaftlichen Veröffentlichung werden (wie zum Beispiel HIER oder HIER)
- Bei Interesse an Praxistransfer unterstützen wir auch gerne Abschlussarbeiten mit einem starken praktischen Fokus
Aktuelle Informationen (SoSe 2025 & WiSe 2025/26)
Liebe Studierende,
wir freuen uns über Ihr großes Interesse an Abschlussarbeiten zu unseren Forschungsschwerpunkten. Aktuell sind unsere Kapazitäten zur Betreuung ausgereizt, daher vergeben wir aktuell keine neuen Abschlussarbeiten. Für Rückfragen, Initiativbewerbungen sowie bei Interesse an einer Betreuung selbstständig entwickelter Forschungsideen und -projekte wenden Sie sich an Jun.-Prof. Dr. Philipp Schäpers. Bei Ausschreibung neuer Themen halten wir Sie hier auf dem Laufenden.