© connel_design / Fotolia

Wissenschaft und Lehre gehören zusammen: Die AE Psychology of Entrepreneurship engagiert sich mit großem Enthusiasmus in Lehrveranstaltungen an der Universität Münster. Es macht uns große Freude, psychologisches Wissen an unsere interessierten Studierenden zu vermitteln.

  • Aktuelles Lehrangebot

    Seminar: "Personalauswahl: Recruiting und Assessment" (Philipp Schäpers)
    In diesem Seminar werden fortgeschrittene Kenntnisse zum gesamten Themenbereich der Personalauswahl vermittelt. Dies reicht von der Arbeits- und Anforderungsanalyse über die Rekrutierung von Mitarbeitern und Konstruktion sowie Anwendung von  eignungsdiagnostischen Verfahren (Auswahlinterviews, Testverfahren, Assessment Center, etc.) bis hin zum Onboarding. Neben der kritischen Diskussion der verschiedenen Verfahren vor dem Hintergrund von Validität, Akzeptanz und Ökonomie wird erfahrungsbasiertes Lernen gefördert. Außerdem wird das nach DIN 33430 notwendige Wissen für den Erwerb der “Lizenz E für Eignungsdiagnostiker(innen)” für berufsbezogene Eignungsbeurteilungen vermittelt. Eine Zertifizierung der TeilnehmerInnen ist nach Abschluss des Seminars ist möglich. Das Seminarkonzept verfolgt insgesamt mehrere didaktische Ziele: Die unterschiedlichen Stufen des Vorwissens zu Beginn des Masterstudiums Psychologie sollen durch die Grundlagenliteratur ausgeglichen werden. Anhand von sitzungsbezogenen Basistexten wird das Wissen verfestigt und die Grundlage für vertiefende Diskussion geschaffen. Wichtige Verfahren und Erkenntnisse werden in einer gemeinsamen Toolbox gesammelt. Mit kurzen Businesspräsentationen, Elevator Speeches und mindestens einer Sitzung in Englisch werden wichtige Praxisanforderungen geübt. Im Fokus steht zudem ein konzeptueller Transfer des angeeigneten Wissens auf die berufliche Praxis.

    Das Seminar ist Teil des Masterstudiengangs Psychologie - Personal- und Wirtschaftspsychologie.

    Philipp Schäpers wurde für dieses Seminar im WiSe 2022/23 und Wise 2023/24 mit dem Lehrpreis des Instituts für Psychologie ausgezeichnet.

     

    Vorlesung: Ausgewählte Kapitel der BWL - Human Resource Management and Corporate Entrepreneurship (Philipp Schäpers)In der Veranstaltung "Human Resource Management and Corporate Entrepreneurship" wird der Frage nachgegangen, was Menschen dazu beweget den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen und welche (psychologischen) Faktoren eine erfolgreiche Ausgründung begünstigen. Darüber hinaus werden die Grundkenntnisse für ein erfolgreiches Human Resource Management vermittelt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Start-Ups und neu gegründete Unternehmen gelegt. Im Fokus stehen erfolgreiche Recruitingstrategien, Anforderungsanalysen, Personalauswahlinstrumente (Leistungs- und Persönlichkeitsmessung), Leadership & Teamwork, wie auch Personalauswahl nach der DIN 33430.

     

    Die VL ist Teil des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre.

     

    Seminar: Psychology of Entrepreneurship (Philipp Schäpers)Im Seminar „Psychology of Entrepreneurship“ wird der Frage nachgegangen, was Menschen dazu bewegt den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen und welche (psychologischen) Faktoren eine erfolgreiche Ausgründung begünstigen. Getreu dem Motto: „Von der Idee bis zur Börse“ werden (mit Fokus auf HR relevanten Fragestellungen) die verschiedenen Phasen einer Start-Up Gründung thematisiert. Dazu zählen Fragestellungen wie z. B. die Wichtigkeit und Auswahl erster Mitarbeiter:innen, was ist überhaupt eine Start-Up Kultur, wie wichtig ist Social Impact oder warum scheitern innovative Ideen und Start-Ups möglicherweise schon an ihren Gründer:innen. Das Seminar versteht sich als anwendungsorientierte Veranstaltung und gibt den Teilnehmer:innen die Möglichkeit über praktische Übungen, Exkurse und Expert:inneninterviews das Gelernte direkt anzuwenden.Das Seminar ist eine innovative Veranstaltung am Institut für Psychologie.

     

     

    Forschungskolloquium: Psychology of Entrepreneurship (Philipp Schäpers)
    In dieser Veranstaltung werden aktuelle Abschlussarbeiten (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Promotion) der Arbeitseinheit Psychology of Entrepreneurship besprochen. Die Teilnahme wird allen Studierenden empfohlen, die ihre Abschlussarbeit in der Arbeitseinheit Psychology of Entrepreneurship schreiben oder in naher Zukunft planen eine Abschlussarbeit zu beginnen. In dieser Veranstaltung stellen die Teilnehmenden und Mitarbeiter:innen der AE Psychology of Entrepreneurship aktuelle Forschungsprojekte vor und diskutieren diese.

     

    Das Kolloquium ist Teil der Bachelor- und Masterstudiengänge in Psychologie.

    Anleitung zum Wissenschaftlichen Arbeiten (Henrik Heinemann, Franz Mönke)
    Dieses Seminar bietet eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten: Wie sind Artikel aufgebaut und strukturiert? Wie einen komplizierten Fachartikel lesen? Welche Anforderungen stellen Institutionen wie die American Psychological Association an Manuskripte? Welche Tools unterstützen beim Schreiben und Verwalten von Literatur? In diesem Kurs lernen die Studierenden das erste Handwerkszeug von Psycholog:innen.

    Das Seminar ist Teil des Bachelorstudiengangs Psychologie.

  • Klausureinsicht

    Am 24.04 zwischen 9.00-17 Uhr ist Tag der Einsichtnahme für die Klausur "Human Resource Management and Corporate Entrepreneurship" (WiSe 23/24). Für eine Einsichtnahme ist eine persönliche Terminvereinbarung zwingend erforderlich. Terminanfragen stellen Sie bitte per E-Mail an philipp.schaepers@uni-muenster.de 

  • Abschlussarbeiten

    Wir vergeben regelmäßig Abschlussarbeiten, die in der Regel an unsere Forschungsschwerpunkte anknüpfen. Wir betreuen Bachelor- und Masterarbeiten mit einem Schwerpunkt auf empirisch-quantitativen Studien, Anregungen für konkrete Fragestellungen finden Sie auf dieser Seite. Wir freuen uns immer auch über eigene Themenvorschläge der Studierenden und sind Kooperationen mit Praxispartner:innen und Unternehmen aufgeschlossen.

    AKTUELLE INFORMATION

    Liebe Studierende,
    wir freuen uns über Ihr großes Interesse an Abschlussarbeiten in der AE Psychology of Entrepreneurship, das unsere Erwartungen übertroffen hat. Leider ist im Wintersemester 2023/24 daher die Kapazitätsgrenze für Betreuungen in unseren eigenen Forschungsprojekten bereits erreicht, sodass wir aktuell keine Abschlussarbeiten zu vergeben haben. Schauen Sie bei Interesse gern zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal nach, wir halten diese Website aktuell. Engagierte Initiativbewerbungen mit eigenständigen Projektideen in unseren Forschungsschwerpunkten können Sie gern weiterhin an philipp.schaepers@uni-muenster.de richten. Danke für Ihr Verständnis.

    Insbesondere vergeben wir Abschlussarbeiten zu diesen Themenkomplexen:

    • Student Start-Up Monitor
    • Cybervetting
    • Selection & Assessment
    • Entrepreneurship
    • Digitalization
    • Diversity Management
    • Employer Branding
    • Personality Assessment

    Student Startup Monitor

    Die Arbeitseinheit Psychology of Entrepreneurship führt in diesem Jahr den Student Startup Monitor als Momentaufnahme des studentischen Gründungsökosystems an Hochschulen in Deutschland durch. In diesem Zusammenhang sind eine oder mehrere Bachelor- oder Master-Abschlussarbeiten zu vergeben. Im Zentrum der Abschlussarbeit steht dabei die begleitete Durchführung und Auswertung des Monitors. Das Thema der Abschlussarbeit ist dabei flexibel und wird auf Basis der vielfältigen im Monitor abgefragten Konstrukte festgelegt (z.B. Well-Being, Social and Sustainable Entrepreneurship, Studentische Initiativen).  Den Student Startup Monitor 2022 findet ihr hier.

    Die Betreuung erfolgt durch  Jun.-Prof. Dr. Philipp Schäpers und  M.Sc. Max Weldert oder  M.Sc. Henrik Heinemann.

    Cybervetting

    Mit diesem Stichwort beschreiben Psycholog:innen die inzwischen weit verbreitete Praxis, dass Personalverantwortliche im Internet nach verfügbaren Informationen über Bewerber:innen suchen. Konkret suchen sie auf beruflichen (z.B. LinkedIn, Xing) wie privaten sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter) nach Anhaltspunkten zu Fähigkeiten, Werten, und Persönlichkeit der Bewerber:innen. Auch die Suche nach "Red Flags" ist entscheidend: Ein rassistischer Kommentar, eine Story im Vollrausch - ein klares NoGo für Personalverantwortliche. Während Cybervetting zum Alltag von vielen Unternehmen gehört, ist die Validität dieser Praxis in der Forschung sehr umstritten. Lassen Social-Media-Profile korrekte Rückschlüsse über die Bewerber:in zu, kann die Leistung und die Kollegialität aus einem Profil vorhergesagt werden? Studien zu dieser Frage sind rar; die wenigen Ergebnisse widersprüchlich. Auch weisen viele Autor:innen auf die Gefahren durch Biases hin, die die Validität von Cybervetting nachhaltig schädigen könnte. Unstrittig ist nur die Kontroverse um Cybervetting. An der AE Psychology of Entrepreneurship planen wir daher aktuell empirische Studien zur Beantwortung, u.a. dieser Fragen:

    • The "what": Social media profile features in cybervetting (e.g., irrelevant information, relative importance of profile features)

    • Thinking, fast and wrong: Biases in cybervetting (e.g., similarity-attraction, sexism, racism, halo, attractiveness)
    • Who, when, what, where, and how? Cybervetting practices in Germany

    Die Betreuung erfolgt durch Prof. Dr. Philipp Schäpers und M.Sc. Franz Mönke. Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen oder Interesse zu diesen Fragestellungen.

    Entrepreneurship and Well-being

    Entrepreneurship ist eine potenzielle Quelle der Selbstverwirklichung und des persönlichen Wachstums und kann daher zum individuellen Wohlbefinden von Gründer:innen beitragen. Erfolg bedeutet heute nicht mehr nur, hohe Gewinne zu erzielen, sondern auch ein erfülltes Leben zu führen. Zahlreiche Autor:innen konnten zeigen, dass Gründer:innen überdurchschnittlich zufrieden sind mit ihrem Leben - trotz einer deutlich höheren Arbeitsbelastung als Angestellte. Dabei belegen aktuelle Studien zum Gründungsökosystem in Deutschland jedoch auch, dass überdurchschnittlich viele Gründer*innen „sehr unzufrieden“ mit ihrem Leben sind, weil Stressfaktoren – etwa die Überschneidung von Arbeit und Privatlebeben – überhandnehmen. Geringes Wohlbefinden findet in der Wissenschaft bisher jedoch kaum Beachtung. Da viele Start-ups scheitern oder nie skalieren, kritisieren Autor:innen den dominierenden Fokus in der Forschung auf den positiven Seiten von Entrepreneurship und fordern dazu auf, die gesamte Bandbreite des unternehmerischen Wohlbefindens differenzierter zu untersuchen. An der AE Psychology of Entrepreneurship planen wir daher aktuell empirische Studien zur Beantwortung, u.a. dieser Fragen:

    • Is there a casual relationship between well-being and (long-term) firm performance?
    • Why are many founders very satisfied, but others also very unhappy with their lives? (explanatory model)
    • Does low well-being motivate effort with short-term focus?
    • How does the well-being of peak-performing entrepreneurs differ from low-performing entrepreneurs?
    • Does entrepreneurs‘ well-being have spill-over effects on coworkers, employees and families?
    • Is there a self-selection of happier people into entrepreneurship?

    Die Betreuung erfolgt durch Prof. Dr. Philipp Schäpers und M.Sc. Max Weldert. Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen oder Interesse zu diesen Fragestellungen.

    Responsible Entrepreneurship

    Immer mehr neugegründete Unternehmen, haben als primäres Ziel nicht mehr das reine Erwirtschaften von Profit, sondern streben mit ihren Innovationen einen sozialen oder ökologischen Beitrag zu unserer Gesellschaft an. Die wenigsten dieser Start-Ups sind dabei jedoch klassische Sozialunternehmen, deren Hauptmotiv Gemeinnützigkeit ist – sondern Unternehmen, die Profit und gesellschaftlichen Nutzen vereinbaren wollen. Mit dieser besonderen Gruppe von Responsible Entrepreneuren beschäftigt sich die AE Psychology of Entrepreneurship und untersucht dabei den Einfluss von sozialer und ökologischer Verantwortlichkeit aus den unterschiedlichen Sichtweisen der an einem Start-Up beteiligten Menschen: u.a. Gründer:innen, Mitarbeitende, Bewerber:innen, Kund:innen und Investor:innen. In diesem Themenfeld hat die Arbeitseinheit Abschlussarbeiten zu unter anderem folgenden Fragestellungen zu vergeben:

    • Purpose attracts? Social Responsibility and Employer Attractiveness
    • Differentiating responsible and commercial entrepreneurs (values, motivation, personality)
    • Come for the job, stay for the impact. Effects of social responsibility on job satisfaction and turnover intentions
    • Feeling good and doing great. Subjective and objective entrepreneurial success factors
    • Not all shiny things are green. When is a company perceived as socially responsible?

    Die Betreuung erfolgt durch Prof. Dr. Philipp Schäpers und M.Sc. Henrik Heinemann. Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen oder Interesse zu diesen Fragestellungen.