Rauschende Raumzeit

In der Juli-Ausgabe des "Physik Journal" berichtet Jun.-Prof. Dr. Kai Schmitz vom aktuellen Stand der Suche nach langwelligen Gravitationswellen mittels sogenannter Pulsar Timing Arrays (PTAs). Hierbei handelt es sich um radioastronomische Beobachtungsprogramme, die Netzwerke aus Pulsaren in unserer Milchstraße über Jahre und Jahrzehnte hinweg überwachen, um auf diese Weise Rückschlüsse über die Existenz eines Gravitationswellenhintergrundrauschens in unserem Universum zu ziehen. Jun.-Prof. Schmitz und seine Arbeitsgruppe sind in die Aktivitäten eines dieser Beobachtungsprogramme direkt involviert: Als Mitglieder von NANOGrav, dem North American Nanohertz Observatory for Gravitational Waves, tragen sie zur Suche nach "neuer Physik" jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik in den neuesten PTA-Datzensätzen bei. In seinem Überblickartikel erklärt Jun.-Prof. Schmitz die PTA-Messmethode, beschreibt die neuesten Hinweise auf die Existenz eines Signals, die im Sommer 2023 vorgelegt wurden, und skizziert die Suche nach "neuer Physik" an der PTA-Grenze. Das "Physik Journal" ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und hat eine Auflage von rund 55.000 Exemplaren. DPG-Mitglieder können unter folgendem Link auf die aktuelle Ausgabe zugreifen: https://pro-physik.de/zeitschriften/physik-journal/2025-7/.