Grundschule

Master of Education mit dem Fach Musik
  • Master (mit Prüfungsordnung ab 2019/20)

    Master of Education für das Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Musik

    Alle Informationen zur Einschreibung in den Studiengang sowie fachspezifische Ordnungen und Informationen (die Prüfungsordnung für das Studienfach Musik, die Rahmenprüfungsordnung für den Master of Education für das Lehramt an Grundschulen sowie die andere verpflichtend zu studierende Studienfächer/Bestandteile/Praxisphasen) finden Sie auf der entsprechenden Seite zum MEd(G) Musik im Studienführer der Zentralen Studienberatung.

    Studienverlaufsmodell

    Im Master of Education für das Lehramt an Grundschulen muss in einem der studierten Fächer bzw. Lernbereiche eine Vertiefung im Umfang von 12 LP gewählt werden.

    Die Studienverlaufsmodelle geben einen Überblick über Module und Prüfungen des Studiums ohne und mit Vertiefung im Fach Musik und stellen idealtypische Studienverläufe dar.

    Studienverlaufsmodell MEd(G) Musik ohne Vertiefung (PO 2019)

    Studienverlaufsmodell MEd(G) Musik mit Vertiefung (PO 2019)


    Prüfungsorganisation

    Modul 1

    • Die fachpraktischen Modulabschlussprüfungen (Modelle des Musizierens mit Gruppen oder Musik und Körper für MEd G)finden in den letzten beiden Vorlesungswochen eines Semesters statt.
    • Die Prüfungen finden in den Unterrichts- bzw. Seminarräumen statt.
    • Den Termin und die Uhrzeit für die Prüfung vereinbaren Sie mit der Dozentin/dem Dozenten.
    • Der Termin soll im o.g. Zeitraum in Ihrer regulären Unterrichts- bzw. Seminarzeit liegen.
    • Die Prüfung muss zuerst als Prüfungsleistung in SLcM angemeldet werden, beachten Sie die hier gültige Anmeldefrist!

    • Zur Terminierung der Prüfung ist eine weitere Anmeldung beim Institut erforderlich, das Formular zur Anmeldung erhalten Sie hier.

    • Das Formular bitte vollständig ausfüllen, die Prüfungszeit bitte mit der Dozentin/dem Dozenten abstimmen und die Unterschrift der Dozentin/des Dozenten einholen.

    • Das Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Geschäftszimmer des Instituts für Musikpädagogik, Fr. Krabbe (Raum 115) oder Fr. Khorani (Raum 114), montags-donnerstags abgeben:

      • bei Prüfungen zum Ende des Sommersemesters bis zum 15. Juni

      • bei Prüfungen zum Ende des Wintersemesters bis zum 15. Dezember

    • Die Anmeldung der MAP in Papierform ersetzt nicht die Anmeldung in SLcM, diese muss vorab getätigt werden!


    Modul 2 und Modul 3

    • Die mündlichen Modulabschlussprüfungen finden in der ersten Vorlesungswoche des Folgesemesters statt.
    • Studierende, die in das Referendariat übergehen, können sich auch zum Ende eines Semesters in den letzten beiden Vorlesungswochen prüfen lassen.
    • Die Prüfungen müssen in SLcM unter dem entsprechenden Modul als Prüfungsleistung angemeldet werden:

      • vom Beginn der 11. Vorlesungswoche bis zum letzten Vorlesungstag eines Semesters, wenn die Prüfung in der ersten Vorlesungswoche des folgenden Semesters stattfinden soll,

      • bis zum Ende der für das jeweilige Semester gültigen SLcM-Standardfrist (für Prüfungsleistungen i.d.R. das Ende der 10. Vorlesungswoche), wenn die Prüfung ausnahmsweise zum Ende desselben Semesters stattfinden soll.

    • Der genaue Termin wird vom Institut für Musikpädagogik festgelegt.

    • Die Zweitprüferin/der Zweitprüfer wird vom Institut für Musikpädagogik festgelegt. Ggf. kann sie/er in SLcM in Kombination mit der Erstprüferin/dem Erstprüfer gewählt werden.

    • Die Prüfungstermine werden spätestens 14 Tage vor dem Prüfungsblock per Aushang und per E-Mail oder auf der Webseite des Instituts für Musikpädagogik bekanntgegeben.


    Modul 4 (nur MEd G mit Vertiefung, MEd GymGe und MEd BK)

    • Die fachpraktischen Modulabschlussprüfungen finden in den letzten beiden Vorlesungswochen eines Semesters statt.
    • Die Prüfungen finden in der Regel in den Seminarräumen statt.
    • Den Termin und die Uhrzeit für die Prüfung vereinbaren Sie mit der Dozentin/dem Dozenten.
    • Der Termin soll im o.g. Zeitraum in Ihrer regulären Seminarzeit liegen.
    • Die Prüfung muss zuerst als Prüfungsleistung in SLcM angemeldet werden, beachten Sie die hier gültige Anmeldefrist!

    • Zur Terminierung der Prüfung ist eine weitere Anmeldung beim Institut erforderlich, das Formular zur Anmeldung erhalten Sie hier.

    • Das Formular bitte vollständig ausfüllen, die Prüfungszeit bitte mit der Dozentin/dem Dozenten abstimmen und die Unterschrift der Dozentin/des Dozenten einholen.

    • Das Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Geschäftszimmer des Instituts für Musikpädagogik, Fr. Krabbe (Raum 115) oder Fr. Khorani (Raum 114), montags-donnerstags abgeben:

      • bei Prüfungen zum Ende des Sommersemesters bis zum 15. Juni

      • bei Prüfungen zum Ende des Wintersemesters bis zum 15. Dezember

    • Die Anmeldung der MAP in Papierform ersetzt nicht die Anmeldung in SLcM, diese muss vorab getätigt werden!

  • Master (mit Prüfungsordnung ab 2014/15)

    Master of Education für das Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Musik

    Der Prüfungsordnung läuft aus, eine Einschreibung ist nicht mehr möglich!

    Die Prüfungsordnung von 2014 für den MEd Grundschule wird nicht mehr in QISPOS verwaltet.