

Kurzvita
- geb. 1955
- 1962 - 1974 Schulausbildung in Münster
- 1974 Abitur am Johann-Conrad-Schlaungymnasium
- 1975 - 1979 nach Grundwehrdienst Studium:
Schulmusik (Lehramt S II) an der Musikhochschule Detmold (Hauptinstrumente Klavier und Gesang (NF Orgel)) sowie Erziehungswissenschaft - 1976 - 1982 Unterrichtstätigkeit im Fach Musik am Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium in Münster
- 1977 - 1981 Studium Deutsch (Lehramt S II/S I) Universität Bielefeld sowie Musik (Lehramt S I)
- 1982 - 1984 Referendariat und 2. Staatsprüfung (Lehrämter S II / S I)
- 1985 - 1995 Schuldienst am Mariengymnasium Warendorf
- von 1995-2021 hauptamtlich am Institut tätig
Schwerpunkte: Geschichte und Entwicklung sowie Analyse Populärer Musik, Schulisches Musiktheater, Musik und (Jugend)Kultur, Arrangement und Songwriting, Bandarbeit - 1999 Promotion in Musikpädagogik bei Prof. Dr. Ekkehard Kreft mit einer Arbeit über Musicalarbeit in der Schule
- seit 1984 Sänger und Keyboarder der münsterischen Band Cadillac
Künstlerische Tätigkeiten und Schwerpunkte
- 1973 - 1983 Organistentätigkeit im St. Maximilian-Kolbe-Haus in Münster
- seit 1984 Konzerte mit Cadillac in Deutschland, Österreich, Spanien, Türkei
- 1985 - 1995 Leitung des Männerchores des St. Maximilian-Kolbe-Hauses
- 1987 Schulproduktion des Musicals Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat und Übernahme der Titelpartie
- 1990 Schulproduktion des Musicals Anatevka/The Fiddler on the Roof
- 1993/94 Komposition, Arrangement und Produktion des Schulmusicals A Mary Tale
- seit 1998 Musicalproduktionen, gemeinsam mit Dr. Enrico Otto (Theaterlabor der WWU):
- 1998 Linie 1
- 2003 Der Geschenkte Gaul
- 2006 I’m Getting My Act Together and Taking It on the Road
Veröffentlichungen
Bücher
- Was Väter mit Kindern singen und spielen (Buch mit CD), Coppenrath-Verlag Münster 1995
- Kongressbericht 2. Deutscher Edvard-Grieg-Kongreß, Hildegard-Junker-Verlag, Altenmedingen 1999 (zusammen mit HG Ekkehard Kreft)
- Machen Sie mal! Musicalarbeit in der Schule (Textteil, Notenteil, CD), Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 2000
- Musik ist ein Phänomen unseres Lebens. Eine Schrift für Ekkehard Kreft, Hildegard-Junker-Verlag, Altenmedingen 2004 (HG zus. mit Hildegard Junker)
- Thema Musik: Rock und Pop. Geschichte einer Musikkultur (Heft mit CD), Klett Verlag, Stuttgart 2008
Schulbücher inkl. dazugehöriger Materialbände
- (Autor u.a. in den Bereichen: Populäre Musik, Filmmusik, Werbemusik, Vi-deoclips, Funktionale Musik, Musik und Medien, Musik und Computer, Internet, Musik und Politik, Musical, Spielsätze):
- Musik um uns 1, Schroedel Verlag, Hannover 2001
- Musik um uns 2/3, Schroedel Verlag, Hannover 2002
- Musik um uns 2/3 BW, Schroedel Verlag, Hannover 2002
- Die Musikstunde 7/8, Diesterweg Verlag, FfM 2003
- Musik um uns 5/6 G8 Gym Bayern, Schroedel Verlag, Hannover 2004
- Kolibri 3/4, Materialband, Schroedel Verlag, Hannover 2005
- Musik um uns 7/8 G8 Gym Bayern, Schroedel Verlag, Braunschweig 2005
- Canto, Schroedel Verlag, Braunschweig 2007
- Musik um uns 9/10 G8 Gym Bayern, Schroedel Verlag, Braunschweig 2008
- Musik um uns Sekundarbereich II, Schroedel Verlag, Braunschweig 2008
Aufsätze
- Starlight Express. In: Helms / Kruse / Schneider, Lübbes Musical-Führer, Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe, Bergisch Gladbach 1998
- Who the hell is Grieg? Rockmusik in der Halle des Bergkönigs. In: Ekkehard Kreft, Bericht 2. Deutscher Edvard-Grieg-Kongreß, Hildegard-Junker-Verlag, Altenmedingen 1999
- Peer Gynt goes Hollywood – Ellington spielt Grieg. In: Monica Jan-gaard, Edvard Grieg i kulturbyen, Edvard Grieg Museum, Troldhaugen 2000
- Produktion eines Schulmusicals. In: Matthias Kruse, Musiktheater in der Schule, Gustav Bosse Verlag, Regensburg 2001
- Vom Rand ins Zentrum? – Musikkultur an den Schulen. In: Engagement, Zeitschrift für Erziehung und Schule, Heft 3/2002
- ... young rebels did a fite gense oppreshan ... – Songs of Freedom in karibischen Rhythmen. In: Matthias Kruse, Interkultureller Musikunterricht, Gustav Bosse Verlag, Regensburg 2003
- Let there be drums. Das Schlagzeug in der Rockmusik – Geschichte zum Ausprobieren. In: Musik und Bildung, Praxis Musikunterricht, Heft 1/2003
- Yo! Yo! Peer Gynt, rave on. In: Walter Lindenbaum / Hildegard Junker (HG), Musik ist ein Phänomen unseres Lebens. Eine Schrift für Ekkehard Kreft, Hildegard-Junker-Verlag, Altenmedingen 2004
- It´s the singer, not the song. Die Stimme als Instrument im Rock - ein Unterrichtsvorschlag. In: Musik und Bildung, Praxis Musikunterricht, Heft 1/2005
- Ausgerechnet Bananen. Ein Hit der Zwanzigerjahre zum Singen und als Anlass für fächerübergreifendes Unterrichten. In: Mip-Journal, Heft 12/2005
- Gute Freunde kann niemand trennen. Musik und Fußball – auf dem Rasen und im Konzertsaal. In: Musik und Bildung, Praxis Musikunterricht, Heft 1/2006
- Rock´n´Roll is here to stay. In einer Band spielen und jung bleiben. In: Musikforum, Das Magazin des Deutschen Musikrats, Heft 3/2005
- Music is about spirit. Bobby McFerrin und sein Instrument. In: In: Mu-sik und Bildung, Praxis Musikunterricht, Heft 4/2009
Referententätigkeit
- 2003 Organisation und Durchführung der 12. Bundesbegegnung Schulen musizieren des VDS in Münster
- 2006 Musikvermittlung, Kongress des DMR in Wildbad Kreuth: Vermittlungskonzept Populärer Musik im R’n’P-Museum Gronau
- 2006 Music is my first love, Fachkonferenz Berlin: Podiumsdiskussion im Panel: Pop und Bildung
- 2007 Landeskongress der Musikpädagogik BW in Freiburg: Singen, spielen, tanzen – musizieren mit dem neuen „Canto“
- 2008 Bundesschulmusikwoche Stuttgart: The long and winding road – Zur Kulturgeschichte der Rockmusik und Songwriting in der Schule
- 2008 Altern in der Populären Musik, Jahrestagung des ASPM (Arbeitskreis für das Studium Populärer Musik) in Remscheid: Auftritt mit Cadillac
- 2008 Basic Pop, Kongress des LMR Rheinland-Pfalz in Neuwied
- 2009 Thüringer Schulmusiktage in Weimar: Turning Points in Rock
- 2009 Tage der bayerischen Schulmusik in Nürnberg: Songwriting in der Schule
Verbandstätigkeiten und Mitgliedschaften
Verbandstätigkeiten
- seit 1999 Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. des Verbands Deutscher Schulmusiker (VDS NRW)
- seit 2000 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Rock´n´Popmuseums Gronau
- seit 2001 Vizepräsident des Landesmusikrats NRW und Leiter der AG 1 „Musik in Erziehung, Ausbildung und Schule“
- seit 2001 Mitglied der Jury beim Landeswettbewerb „Jugend komponiert“ (bis 2003 Vorsitzender)
- seit 2002 Mitglied der Jury beim Bundeswettbewerb „Treffen Junge Musik Szene“ bei den Berliner Festspielen
- seit 2003 Mitglied im Landeskulturrat
- seit 2003 Juryvorsitzender beim Newcomerwettbewerb „Rock it“
- seit 2003 Mitglied der Jury für die Vergabe des Leopold – Gute Musik für Kinder des Verbands deutscher Musikschulen
- seit 2004 Mitglied der Jury für den Medienpreis des VDS
- seit 2005 Mitglied im Vorstand der Landesmusikakademie Nienborg-Heek
- seit 2005 Mitglied des Bundesvorstandes des VDS
- seit 2007 Mitglied im Beirat des Programms „Jedem Kind ein Instrument“
- seit 2007 Mitglied im Bundesfachausschuss Populäre Musik des Deutschen Musikrats
- seit 2007 Mitglied in der Jury "PopUp NRW"
Mitgliedschaften
- VDS - Verband Deutscher Schulmusiker
- AfS - Arbeitskreis für Schulmusik
- ASPM - Arbeitskreis Studium Populärer Musik
- VISION - Verein zur Förderung der Populären Kultur in Münster e.V.