Julian Vorst
© Julian Vorst
Julian Vorst
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
FB 15 - Institut für Musikpädagogik
Projektverbund DiDiPro
Raum 100.003
Philippistr. 2
48149 Münster
Deutschland
T: 0251 / 83-29468
julian.vorst@uni-muenster.de
  • Curriculum Vitae

    • seit 2023
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter
      Institut für Musikpädagogik
      Universität Münster
    • 2021 - 2023
      Master of Education (Lehramt Gym/Ges)
      Westfälische Wilhelms-Universität Münster
      Fächer: Musik, Sozialwissenschaften
    • 2018 -2021
      Bachelor of Arts (Lehramt Gym/Ges)
      Westfälische Wilhelms-Universität Münster
      Fächer: Musik/Musikpraxis und neue Medien, Politikwissenschaft
    • 2014-2018
      Bachelor of Music
      ArtEZ Conservatorium Enschede (NL)
      Studiengang: Popacademie
      Hauptfach: Schlagzeug; Nebenfächer: Musicproduction, Recording & Mixing
    • 2013-2014
      Teilnahme an einer studienvorbereitenden Ausbildung
      Glen Buschmann Jazz Akademie Dortmund
    • 2013
      Allgemeine Hochschulreife
      Gymnasium Nepomucenum Coesfeld

     

  • Kurzbiographie

    Julian Vorst (*1995) erhielt bereits im Kindesalter Schlagzeug- und Klavierunterricht, sang in verschiedenen Chören und spielte in seiner Jugend in verschiedenen Bands und Ensembles. Nach dem Abitur studierte er Schlagzeug sowie die Nebenfächer Musicproduction und Recording & Mixing am ArtEZ Conservatorium in Enschede (NL). Im Anschluss folgte ein Lehramtsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in den Fächern Musik und Sozialwissenschaften. Schon während des Studiums in den Niederlanden war er als Instrumentalpädagoge und Coach tätig und geht dieser Beschäftigung bis heute nach. Darüber hinaus tritt er als freischaffender Musiker und (Co-)Producer in Erscheinung, spielt in verschiedenen Bands und Projekten vornehmlich Schlagzeug, aber auch Tasteninstrumente. In diesem Zusammenhang führten ihn Konzertreisen mit unterschiedlichen Künstler*innen bereits durch Deutschland, in die Niederlande, nach Österreich, Frankreich und in die Schweiz. Seit August 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikpädagogik im Rahmen des Projekts DiDiPro (Digitalität–Diversität–Producing: Praktiken populärer Musik in Schule und Weiterbildung)

  • Mitgliedschaften

    • Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e.V. (AMPF)
    • Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU)
    • European Association for Music in Schools (EAS)
  • Vorträge

    • Vom diskreten Charme Neuer Medien zur unerträglichen Leichtigkeit des Scheins - Impulse für die musikpädagogische Curriculumsentwicklung

    Vortrag im Rahmen des Symposiums "Galaxien im medialen Durcheinander: Musikalische Bildung im Laufe der Zeit" zur Emeritierung von Prof. Dr. Norbert Schläbitz,

    13.-14. Juni 2025, Universität Münster (gemeinsam mit Georg Harbig)
     

    • Diversity repeated. Loops as a tool for diversity-sensitive music education

    Vortrag im Rahmen der 32. Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS)

    2.-7. Juni 2025, University of Évora, Portugal (gemeinsam mit Malte Pelleter & Sophia Tobis)
     

    • Impro-Loop: Postdigitales Klassenmusizieren im gendersensiblen Musikunterricht

    Vortrag im Rahmen der Tagung „Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik“

    14.-16.11.2024, Pädagogische Hochschule und Hochschule für Musik Freiburg (gemeinsam mit Ilka Siedenburg)
     

    • Diversität & Dauerschleife: Loop-basierte Musikpraxen im diversitätssensiblen Musikunterricht.

    Vortrag im Rahmen der Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ des Kompetenzverbunds lernen.digital

    30.09.-02.10.2024, Universität Potsdam (gemeinsam mit Sophia Tobis)