• Curriculum Vitae

    • seit 11/2023 Professorin für Musikpädagogik mit dem Schwerpunkt sonderpädagogische Förderung & Inklusion am Institut für Musikpädagogik der Universität Münster

    • 03/2018 bis 11/2023 Professorin für Musik in kindheitspädagogischen und sozialen Handlungsfeldern am Fachbereich Sozialwesen, Hochschule Bielefeld
      • 02/2019 bis 11/2023 Studiengangsleitung Pädagogik der Kindheit B.A.
    • 08/2015 bis 02/2018 Juniorprofessorin für Kulturelle Bildung & Inklusion, Dept. Erziehungswissenschaften/Psychologie der Universität Siegen

    • 07/2014 Promotion zur Dr. phil mit einer Dissertation zu den Auswirkungen von Musik auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung im Kontext Förderschwerpunkt Lernen

    • 04/2013 bis 07/2015 Lehrbeauftragte im Lehrgebiet Musik in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung/Sonderpädagogik, TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften

    • 02/2002 bis 02/2011 Musikpädagogin an der Musikschule der Stadt Dortmund
      Elementare Musikpädagogik
      Schulkooperationen
      Instrumentalpädagogik
      Ensemblearbeit

    • 07/2008 Master of Arts in Music Therapy

    • 07/2005 Diplom Instrumentalpädagogik, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abteilung Wuppertal (künstlerisches Hauptfach Gitarre)

    • 07/2004 Diplom Allgemeine Musikerziehung (AME/EMP), Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abteilung Wuppertal

     

  • Publikationen

    Monographie:
    • Gerland, Juliane (2014): Auswirkungen von Musik auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung. Eine Untersuchung zur Entwicklung einer musizierenden Klasse, [online] http://hdl.handle.net/2003/33786

     

    Herausgeberschaften:
    • Gerland, Juliane/ Hübner, Kerstin (2023): Improvisieren – Potenziale für Kulturelle Bildung. Dossier zur Dokumentation der 13. Tagung des Netzwerks Forshcung Kulturelle Bildung. Kubi Online. Online verfügbar unter: https://www.kubi-online.de/promotion/improvisieren-potenziale-kulturelle-bildung
    • Gerland, Juliane/ Niediek, Imke (2021): Inklusion in Bild und Ton, in: Themenheft Kulturelle Bildung. Gemeinsam Leben, 2/2021. Weinheim: Beltz. 
    • Dorner, Jasmin/ Gerland, Juliane/ Holzwarth, Karin/ Krupa, Anja/ Pannes, Matthias/ Reiner-Wormit, Cordula (2020): Grundlagen und Arbeitshilfen, in: Spektrum Musiktherapie, Saarbrücken: VdM Verlag.
    • Gerland, Juliane/ Merkt, Irmgard/ Keuchel, Susanne (2016): Kunst, Kultur und Inklusion. Teilhabe am künstlerischen Arbeitsmarkt, in: Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion. Band 1, Regensburg: Con Brio Verlagsgesellschaft.
    • Gerland, Juliane/ Merkt, Irmgard/ Keuchel, Susanne (2017): Kunst, Kultur und Inklusion. Teilhabe an künstlerischer Ausbildung, in: Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion, Band 2, Regensburg: Con Brio Verlagsgesellschaft. 
    • Gerland, Juliane/ Merkt, Irmgard/ Keuchel, Susanne (2018): Kunst, Kultur und Inklusion. Menschen mit Behinderung in den Medien, Film und Fernsehen, in: Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion, Band 3, Regensburg: Con Brio Verlagsgesellschaft. 
    • Gerland, Juliane/ Merkt, Irmgard/ Keuchel, Susanne (2019): Kunst, Kultur und Inklusion. Kultur oder Soziales. Kultur und Inklusion im Dilemma? in: Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion, Band 4, Regensburg: Con Brio Verlagsgesellschaft.
    • Gerland, Juliane (2017): Kultur. Inklusion. Forschung, Weinheim: Beltz Juventa.

     

    Zeitschriftenartikel:
    • Gerland, Juliane/Beier, Rabea (2023): Unterstützt gemeinsames Musizieren die Ressource der Bindungsstärke in Familien mit Kindern mit Behinderung? In: Sonderpädagogische Förderung heute 68 (4), S.435-446. Erscheint in 12/2023
    • Gerland, Juliane (2023): Improvisieren als Gegenstand inklusionsorientierter Hochschullehre in Kontexten musikalischer Bildung, in: Zeitschrift für Inklusion (4/23). Erscheint in 12/2023.
    • Gerland, Juliane (2022): (Un-) Doing musical differences: Gemeinsam improvisieren mit Musik Apps, in: Zeitschrift für Sozialmanagement, S.107–11.
    • Gerland, Juliane/ Niediek, Imke (2022): Digitale Musiziermedien für den inklusiven Musik-unterricht? Empirische Befunde und hochschuldidaktische Überlegungen, in: DiMawe. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht. 
    • Niediek, Imke/ Gerland, Juliane (2022): Bildungspotenziale digitaler Musiziermedien im inklusionsorientierten Musikunterricht, in: Medienimpulse, 60 (2), 26 Seiten, DOI:  https://doi.org/10.21243/mi-02-22-18.
    • Gerland, Juliane (2021): Musikschule und Gender. Inklusive und intersektionale Perspektiven auf Genderaspekte in der außerschulischen Musikpädagogik, in: Gender, 1/2021, S.138-153, https://doi.org/10.3224/gender.v13i1.10.
    • Niediek, Imke/ Gerland, Juliane/ Hülsken, Julia/ Sieger, Marvin (2020): Mehr Teilhabe an Kultureller Bildung durch digitale Musikinstrumente? in: Gemeinsam Leben, 01/2020, S.123-128. 
    • Gerland, Juliane (2020): Zeit für Inklusion? Überlegungen zur Relevanz von Zeit, Inklusion und Musik für ein gelingendes Leben, in: Zeitschrift für ästhetische Bildung, 1/2020, [Online] http://zaeb.net/wordpress/2020/04/01/zeit-fuer-inklusion-ueberlegungen-zur-relevanz-von-zeit-inklusion-und-musik-fuer-ein-gelingendes-leben/?pdf=2101.
    • Gerland, Juliane (2019): Kunst, Kultur, (Dis-)Ability? – Inklusion, Teilhabe und Partizipation in künstlerischen und wissenschaftlichen Kontexten, in: Kulturelle Bildung Online, [online] https://www.kubi-online.de/artikel/kunst-kultur-dis-ability-inklusion-teilhabe-partizipation-kuenstlerischen.
    • Gerland, Juliane/ Gerland Volker (2018): Bildungschancen fördern. Musikprojekt flankiert Transition KiTa/Grundschule, in: Musikschule DIREKT/ Üben und Musizieren, 6/2018, S.67.
    • Gerland, Juliane (2018): Soundtrack of my Life. Über den Zusammenhang von Identität und inklusionsorientierter Musizierpädagogik, in: Üben & Musizieren, 5/2018, S. 22-25.
    • Gerland, Juliane (2018): Be_smart. Digitale Unterstützung in der musikalischen Bildung, in: Neue Musik Zeitung, 4/2018, S. 29.
    • Gerland, Juliane (2018): Ganz normal digital? in: Musikschule DIREKT/ Üben und Musizieren, 4/2018, S. 5.
    • Gerland, Juliane/ Zielbauer, Sisko (2016): Inklusionsforschung im Kunstlabor- Kunstforschung im Inklusionslabor, in: Diagonal Dezember, Band 37, S. 219-228.
    • Gerland, Juliane (2016): Damit wir etwas tun. Werkstattbericht über die Forschung zur Einstellung der Akteure in Musikprojekten für Flüchtlinge, in: Musikforum, 1/16, S. 34-36.
    • Gerland, Juliane (2016): Wegbereiterin eines Wandlungsprozesses. Musik und Inklusion, in: Neue Musikzeitung, 4/2016, S. 9.
    • Gerland, Juliane (2016): Inklusive Regel statt exklusiver Ausnahme?! Inklusive Entwicklung von Musikschulen und Professionalisierung der Lehrkräfte, in: Üben & Musizieren, 01/2016, S. 12 – 15.
    • Gerland, Juliane (2014): Wahrnehmungsveränderung in Bildungsprozessen durch das künstlerische Medium Musik. Möglichkeiten zur De- und Neukonstruktion von Wahrnehmungsstereotypen und daraus resultierende Bedarfe in der Studierendenausbildung, in: Zeitschrift für Inklusion, 4/2014, [online] http://inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/252/243 [22.06.2022].
    • Gerland, Juliane/ Gerland, Volker (2007): Jedem Kind ein Instrument. Der große Wurf in der musikalischen Bildung – Chance und Risiko zugleich, in: Kulturpolitische Mitteilungen, 1/2007, S.58-59.
    • Gerland, Juliane/ Gerland, Volker (2007): Musikschule Quo Vadis? Identitätsverlust der Musikschulen durch Vernetzung? in: Infodienst – Kulturpädagogische Nachrichten (Nr. 83), S.16-17.
    • Gerland, Juliane/ Gerland, Volker (2007): Situation der musikalischen Bildung aus Sicht des NRW-Landesverbands der Musikschulen e.V.,in: Städte- und Gemeinderat, (4), S.8-10.

     

    Aufsätze in Sammelbänden:
    • Gerland, Juliane/Knauf, Helen (2023): Exkurs: Medien und Digitalisierung, in: Eva Biallas, Milena Hiessl, Christoph Studer, Schatzkiste Musik. Das große Praxishandbuch für Krippe, U3, Kita, Kindergarten und Elementarpädagogik, Esslingen: Helbling Verlag, S.244-280.
    • Gerland, Juliane (2023): Exkurs: Inklusion und Improvisation, in: Eva Biallas, Milena Hiessl, Christoph Studer, Schatzkiste Musik. Das große Praxishandbuch für Krippe, U3, Kita, Kindergarten und Elementarpädagogik, Esslingen: Helbling Verlag, S.73-80.
    • Gerland, Juliane & Niediek, Imke (2923). Mensch – Ding – Klang: Bildungstheoretische Reflexionen über digitale Transformationen im Kontext Musikalischer Bildung. In M.F: Buck & M. Zulaica y Mugica (Hrsg.), Digitalisierte Lebenswelten. Kindheit – Bildung – Erziehung: Philosophische Perspektiven (S.149-163). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66123-9_8.
    • Gerland, Juliane (2022): „Manchmal wissen wir nicht mal, ob wir inklusiv arbeiten…“.Kategorisierungsprozesse im Kontext inklusionsorientierten Unterrichtens in der Musikschule, in: Tagungsband der DGfE-Sektionstagung 2021.
    • Gerland, Juliane (2022): Inklusion und Musik in der Kindheitspädagogik, in: Heinrich Klingmann/ Katharina Schilling-Sandvoß (Hrsg.), Musikunterricht und Inklusion, Esslingen: Helbling Verlag, S.207-222.
    • Niediek, Imke/ Gerland, Juliane/ Dobslaw, Gudrun (2022): Teilhabe multimodal denken, in: Gudrun Wansing/ Markus Schäfers/ Swantje Köbsell (Hrsg.), Einführung in die Teilhabeforschung. Teilhabeforschung. Einführung in ein neues Forschungsfeld. Methodologien, Methoden und Projekte der Teilhabeforschung, Band 2, Wiesbaden: VS Verlag, o.S.
    • Gerland, Juliane / Stange, Christoph (2022): Musik – Interaktion – Ritual. Ritualtheoretische Überlegungen und empirische Ansätze, in: Jan-Peter Koch/ Katharina Schilling-Sandvoß/ Andrea Welte (Hrsg.), Interaktion, Musikpädagogik im Diskurs, Band 5, Aachen: Shaker Verlag, S. 88-107.
    • Gerland, Juliane (2022): Inklusive musikalische Bildung: Spielraum, Lebensraum, Arbeitsraum. Erfahrungen und Perspektiven aus dem Dortmunder Modell, in: Beate Hennenberg/ Peter Röbke (Hrsg.), Inklusives Musizieren. Praxis, Pädagogik, Ästhetik- am Beispiel der All Stars Inclusive Band Wien, Münster: Waxmann, S. 275-298.
    • Gerland, Juliane/ Niediek, Imke/ Hülsken, Julia/ Sieger, Marvin (2022): Kontingenz von Differenzkonstruktionen in der inklusionsorientierten musikalischen Bildung am Beispiel des Umgangs mit digitalen Musiziermedien, in: Bernhard Schimek/ Gertraud Kremsner/ Michelle Proyer/ Rainer Grubich/ Florentine Paudel/ Regina Grubich-Müller (Hrsg.), Grenzen. Gänge. Zwischen. Welten. Kontroversen - Entwicklungen - Perspektiven der Inklusionsforschung, Bad Heilbrunn (Obb.): Klinkhardt, S. 92–99. DOI:  https://doi.org/10.35468/5924-08.
    • Gerland, Juliane (2020): Musiktherapie und Musikpädagogik. Nachbarinnen, fremde Schwestern, Partnerinnen? Drei Perspektiven auf Differenzierung, Grenzen und Gemeinsamkeiten, in: Spektrum Musiktherapie (Hrsg.), Grundlagen und Arbeitshilfen, Saarbrücken: VdM Verlag, S. 48-51.
    • Gerland, Juliane/ Niediek, Imke (2019): Echte Musikinstrumente – echte Inklusion, in: Gabi Ricken/ Sven Degenhardt (Hrsg.), Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Bad Heilbrunn:Klinkhardt, S. 250-255.
    • Gerland, Juliane (2019): Musik in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, in Theo Hartogh/ Hans Hermann Wickel (Hrsg.), Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit, Weinheim: Beltz Juventa, S.411-424.
    • Gerland, Juliane/ Niediek, Imke/ Hülsken, Julia/ Sieger, Marvin (2019): be_smart: Zur Bedeutung von Musik-Apps für die Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit komplexen Behinderungen an Kultureller Bildung, in: Benjamin Jörissen/ Stephan Kröner/ Lisa Unterberg (Hrsg.), Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung, München: kopaed, S.37–48. 
    • Gerland, Juliane (2019): Inklusion: Dilemma, Trilemma, Kunst. Zum Umgang mit Differenz in kultureller Bildung und Hochschule, in: Matthias Gräßlin/ Nicole Zielke (Hrsg.), Volxkultur. Ein künstlerischer Ansatz für die offene Gesellschaft. Oberhausen, Athena, S.364.
    • Gerland, Juliane (2019): Shared Intentionality in der musikalischen Praxis. Die unabgelenkte Begegnung als Motor für inklusive Entwicklungen? in: Ina Henning/ Sven Sauter/ Katharina Witte (Hrsg.), Kreativität grenzenlos!? Inklusive Perspektiven auf inner- und außerschulische Kulturelle Bildung, Bielefeld: transcript, S.121–133.
    • Gerland, Juliane (2019): Partizipative Forschung: Behinderung in Film und Fernsehen, in: Juliane Gerland/ Susanne Keuchel / Irmgard Merkt (Hrsg.), Kunst, Kultur und Inklusion. Menschen mit Behinderung in den Medien, Film und Fernsehen, Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion. Bd. 3, Regensburg: Con Brio Verlagsgesellschaft, S.94-111. 
    • Eberhard, Daniel Mark/ Gerland, Juliane/ Herzog, Melanie/ Klingmann, Heinrich/ Laufer, Daniela (2019): Bericht zum Symposium: "Darf man eigentlich noch Inklusion sagen...?" Musikpädagogische Positionen zwischen Prä- und Post-Inklusion. in: Weidner, Verena/ Rolle, Christian (Hrsg.): Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung. Münster, New York : Waxmann 2019, S. 303-307 DOI:  https://doi.org/10.25656/01:20721.
    • Gerland, Juliane (2018): Inklusive künstlerische Praxis als Ressource in der Lehrerbildung, in: Almut Krapf/ Barbara Geist/ Johannes Mayer (Hrsg.), Varieté der Vielfalt, Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S.57-74. 
    • Gerland, Juliane/ Niediek, Imke/ Sieger, Marvin (2018): Music Apps as Inclusive Engines? A Spotlight into Practice, in: Klaus Miesenberger/ Georgios Kouroupetroglou (Hrsg.), Computers Helping People with Special Needs, Wiesbaden: Springer International Publishing AG, pp. 159-162.
    • Gerland, Juliane / Niediek, Imke (2018): Potenziale Kultureller Bildung In der Hochschullehre im Feld inklusionsorientierter Pädagogik, in: Anke Langner (Hrsg.), Inklusion im Dialog: Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S.294-300.
    • Gerland, Juliane (2017): Dimensionen des Übergangs in pädagogischen und therapeutischen Handlungsfeldern. Kritisch-wertschätzende Überlegungen zu Musiktherapie und –pädagogik, in: Jahrbuch Musiktherapie 2017, Göttingen: Reichert-Verlag, S.37-48.
    • Gerland, Juliane (2017): Kein Feigenblatt sein. Zur gesellschaftlichen Relevanz künstlerisch-kultureller Projekte für Geflüchtete und zur Unausweichlichkeit der Wechselwirkungen auf die Disziplin der Kulturellen Bildung, in: Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. (Hrsg.), Mehr als Geflüchtet: Kulturelle Projekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen, Bonn: LKJ, S.8-11.
    • Gerland, Juliane (2017): Zwischen Boxplot, sequenzieller Feinanalyse und artistic research. Zur Komplexität der Frage nach forschungsmethodologischen Zugängen zum Themenkomplex künstlerischer und inklusiver Prozesse, in: Juliane Gerland (Hrsg.), Kultur. Inklusion. Forschung, Weinheim: Beltz Juventa, S.7-12.
    • Gerland, Juliane (2017): Inklusionsberatung an Musikschulen, in: Verband deutscher Musikschulen (Hrsg.), Spektrum Inklusion: Wir sind dabei! Wege zur Entwicklung inklusiver Musikschulen. Bonn: VdM, S.105 – 107.
    • Gerland, Juliane (2016): Inklusiver werden: Entwicklungsaufgabe von Musikschulen, in: Katharina Bradler (Hrsg.), Vielfalt im Musizierunterricht, Mainz: Schott, S.151-164.
    • Gerland, Juliane (2016): Künstlerisch-kulturelle Erwerbstätigkeit im Spiegel des Phänomens Behinderung. Ein Mosaik aus Formen künstlerischer Teil- und Vollzeitberufstätigkeit, in: Juliane Gerland/ Susanne Keuchel/ Irmgard Merkt (Hrsg.), Kunst, Kultur und Inklusion. Teilhabe am künstlerischen Arbeitsmarkt. Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion. Bd. 1, Regensburg: Con Brio Verlagsgesellschaft, S.30-36.
    • Gerland, Juliane (2016): Ein alternatives Modell – ILAN, in: Juliane Gerland/Susanne Keuchel/ Irmgard Merkt (Hrsg.), Kunst, Kultur und Inklusion. Teilhabe am künstlerischen Arbeitsmarkt. Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion. Bd. 1, Regensburg: Con Brio Verlagsgesellschaft, S.42-46.
    • Gerland, Juliane (2016): Wi(e)der die Barrieren im Kopf. Öffnung von Kulturinstitutionen für inklusive Entwicklungen, in: Juliane Gerland/ Susanne Keuchel/ Irmgard Merkt (Hrsg.), Kunst, Kultur und Inklusion. Teilhabe am künstlerischen Arbeitsmarkt. Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion. Bd. 1, Regensburg: Con Brio Verlagsgesellschaft, S.63-67.
    • Gerland, Juliane/ Gerland, Volker (2007): Der Weg ist das Ziel. Oder ist das Ziel im Weg? Musikschulen als Zentren gesellschaftlicher Musikalisierung, in: Thomas Knubben/ PetraSchneidewind (Hrsg.), Zukunft für Musikschulen. Herausforderungen und Perspektiven der Zukunftssicherung öffentlicher Musikschulen, Bielefeld: transcript, S.129-144.

     

     
  • Forschungsprojekte

    ProDiMuk. Professionalisierung diversitätssensibler Praxis in der musikalisch-kulturellen Bildung

    BMBF Förderrichtlinie Transformation in der Kulturellen Bildung, Verbundprojekt mit Prof. Dr. Imke Niediek (Professur für Pädagogik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung, Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover),
    Laufzeit: 1/2024-12/2027

    Be_smart

    Empirisches Forschungsprojekt zur Bedeutung spezifischer Musik-Apps für die Teilhabe an Musikalischer Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit komplexer Behinderung.
    Förderung: BMBF, Förderschwerpunkt Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
    Laufzeit: 10/2017 – 03/2022

    Informationen:
    https://www.dikubi-meta.fau.de/projekte/besmart/
    https://www.ifs.uni-hannover.de/de/be-smart/

    Transimus

    Elementarmusikpädagogisches Praxisprojekt zur musikalisch-künstlerischen Unterstützung der Transition von der Kita in die Grundschule.
    Projektpartner: FH Bielefeld, Grundschulen und Kitas in der Dortmunder Nordstadt, Musikschule Dortmund, TU Dortmund
    Förderung: BMBF, Kultur macht stark! MusikLeben 2
    Laufzeit: 08/2018 – 07/2022

    Kultur Inklusion Forschung. Inklusion in der schulischen und außerschulischen Kulturellen Bildung

    Tagung zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen + Buchpublikation
    Förderung: BMBF
    Laufzeit: 03/2016 - 12/2016

  • Vorträge

    Enabling students to challenge and document children’s curiosity.
    Vortrag im Rahmen der 31st EECERA Conference, 30.8.-2.9.2023, Lissabon/Portugal (gemeinsam mit Prof. Dr. Helen Knauf).

    Inklusiv musizieren – Potential von Muisk-Apps zur Förderung von Teilhabe.
    Impulsvortrag und Arbeitsgruppe im Rahmen des Musikschulkongress, 28.-30.4 2023, Kassel.

    Interaktion beim Musizieren mit Apps in inklusionsorientierten Settings/ Interaction when making music with apps in inclusive settings.
    Input und Roundtable im Rahmen des internationalen Symposiums Musik für alle. Schule und Musikhochschule auf dem Weg zur Inklusion, 23./24.3.2023, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen.

    „dann bekommt unser Autist halt das IPad“ – inklusions- und musikbezogene Beliefs von Lehrpersonen in der Arbeit digitalen Musiziermedien.
    Workshop zur Tagung: „Medienbildung, Digitalisierung und Inklusion – Pädagogische und fachdidaktische Perspektiven auf Schule und Unterricht“ der Professional School of Education Stuttgart/Ludwigsburg, 17./ 18. März 2022 (online), gemeinsam mit: Julia Hülsken, Marvin Sieger und Imke Niediek.

    Kulturelle Bildung & Inklusion. Impulsvortrag auf Einladung des Expertenkreises Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission.
    Arbeitstreffen des Expertenkreises Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission, 3.11.2021.

    De- und Rekategorisierungsprozesse in musikpädagogischen Kontexten in Bezug auf Digitalisierung und Inklusion. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, 29.09.-01.10.2021, Würzburg.

    Musicking Children. Über Video-Interaktionsanalyse als Forschungsmethode im Feld musikalischer Bildung.
    Vortrag bei der 12. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung: Was tun? Handlungspraxis und -verantwortung in der Kulturellen Bildung, Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf. 16./17.9.2021.

    Bildungspotentiale digitaler Musiziermedien im inklusionsorientierten Musikunterricht.
    Symposium der AG Medienkultur und Bildung der Gesellschaft für Medienwissenschaft: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht (Online, 17./18. Juni 2021), gemeinsam mit Prof. Dr. Imke Niediek.

    Inklusion in der Kulturellen Bildung – stetige Verortung zwischen den Polen.
    Input im Workshop Kulturelle Bildung ohne Barrieren: inklusive Zugänge schaffen. BMBF-Programmkonferenz Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven. 21.4.2021 (online).

    Welche Potenziale und Herausforderungen bieten Musik-Apps bei der Sicherung und Ausweitung kultureller Teilhabe für Jugendliche und junge Erwachsene mit komplexen Behinderungen?
    Bildungsforschungstagung 9./10.3.2021, Poster und Workshopbeitrag (online), gemeinsam mit Prof. Dr. Imke Niediek.

    Digitisation – a new promise for more inclusion in music education?
    Presentation at the 45th EMU (European Musicschool Union) General Assembly | European Music School Forum, 12.12.2020 (online).

    The promise of participation in the arts…achieved through digital technologies in music education? Presentation at Music, Media, Arts Education. A Pan-European Exchange of Views on Research, Praxis and Musical Education in the Digital Age, 17.-18.11.2020, Stiftung Genshagen (online).

    Musik – Interaktion – Ritual. Zur Modellierung einer musikpädagogischen Ritualtheorie, ergänzt um empirische Überlegungen.
    Vortrag bei der Jahrestagung der GMP 19.-20.9.2020 (online), gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Stange.

    Das Unvorhergesehene hören, spielen, (mit-)teilen – Zur Improvisation im JekIts-Unterricht und in sozialer Interaktion.
    Impulsvortrag zum JeKits-Praxistag, 3.3.2020, Fachhochschule Bielefeld.

    Kontingenz von Differenzkonstruktionen in der inklusionsorientierten musikalischen Bildung am Beispiel des Umgangs mit Musizier-Apps.
    Vortrag bei der Jahrestagung der Integrations- und Inklusionsforscher*innen, Universität Wien 25.-28.02.2020, gemeinsam mit Prof. Dr. Imke Niediek.

    Gemeinsam Musizieren mit Apps – Ist das Musikpädagogik oder kann das weg?
    Vortrag bei der Fachtagung Musikpädagogik und Digitalisierung, Landesmusikakademie NRW, 30.11.2019.

    Cluster Inklusion – Musikpädagogische Dissonanz oder die enharmonische Verwechselung guten Unterrichtens?
    Vortrag beim Thementag Musik & Inklusion „Musizieren ohne Barrieren“, Anton-Bruckner-Privatuniversität, Linz (A), 5.11.2019.

    Die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen. Teilhabe an Kommunikation und musikalischer Bildung.
    Forschungswerkstatt auf dem 1. Kongress für Teilhabeforschung, gemeinsam mit Prof. Dr. Imke Niediek und Prof. Dr. Gudrun Dobslaw, HU Berlin, 27.9.2019.

    Begegnung in Musik.
    Gehalten zur KiTa-Tagung des Gemeindeverbandes Minden Unser Berufsalltag ist ihre Kindheit, Ravensberg, Lippe. Gütersloh, 25.9.2019.

    Was machen wir hier eigentlich? Anthropologische und psychologische Perspektiven auf Musikschulpraxis.
    Gehalten auf Einladung der Musikschule Dortmund, Keynote zum Pädagogischen Tag, 27.08.2019.

    Potenziale und Herausforderungen von Digitalisierung für die Teilhabe an musikalischer Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit komplexer Behinderung.
    Eingeladen vom Rat für Kulturelle Bildung zur Tagung Welche Forschung braucht die Kulturelle Bildung? Aktuelle Befunde, Diskurse und Praxisfelder. Münster, 14./15.3.2019.

    Digitalisierung und Musizieren – Potenzial und Risiko?!
    Gehalten zur Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW, 29.11.2018.

    Partizipation – und woran jetzt genau?
    Gehalten anlässlich der Netzwerktagung des Netzwerks Musik im KiTa-Alltag NRW (Landesmusikakademie) in Münster, 16.11.2018.

    Inklusion: Dilemma, Trilemma, Kunst. Zum Umgang mit Differenz in kultureller Bildung und Hochschule.
    Gehalten anlässlich der Tagung zum 35. Jubiläum der Theaterwerkstatt Bethel, Bielefeld, 16.11.2018.

    „Darf man eigentlich noch Inklusion sagen…?”
    Musikpädagogische Positionen zwischen Prä- und Post-Inklusion; Vortrag Juliane Gerland: Prozedurale Teilhabegerechtigkeit im Kontext schwere Behinderung und Musizieren. Symposium bei der Jahrestagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (AMPF), 5.-7-10.2018, Würzburg.

    Echte Instrumente, echte Musik, echte Inklusion?
    Vortrag im Rahmen der 53. Arbeitstagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE zum Thema „Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Inklusion als Querschnittaufgabe“ 26.-28.9.2018, Hamburg.

    „Ja und Du… klopfst mal mit dem Bleistift das Metrum…“ Studierende auf den Umgang mit Heterogenität vorbereiten.
    Einladung zur Jahrestagung 2018 des Netzwerks Musikhochschulen zum Thema Vielfalt an Musikhochschulen (Detmold). Zum Umgang mit Diversität in Studium und Lehre. (15.11.2018).

    Dimensionen des Übergangs in musikpädagogischen und musiktherapeutischen Handlungsfeldern.
    Einladung zur Keynote anlässlich des 15. Bundesweiten Arbeitskreis Musiktherapie an Musikschulen am 11.11.2018 (Berlin).

    Ergebnisse der ersten empirischen Phase im Projekt be_smart.
    Gehalten am 28.6.2018 anlässlich des Vernetzungstreffens der geförderten Projekte des BMBF Förderschwerpunkts Digitalisierung in der Kulturellen Bildung, 28.-30. Juni 2018, Nürnberg.

    Zeit –Erleben – ein inklusives Thema für die Musikpädagogik.
    Gehalten am 11.3.2018 anlässlich der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikpädagogik, Folkwang Universität der Künste, Essen.

    Shared Intentionality in der ästhetisch-künstlerischen Praxis. Ritualtheoretische Annäherung an inklusive Entwicklungen.
    Gehalten am 22.2.2018, Studientag Kreativität grenzenlos an der PH Ludwigsburg.

    be_smart: Potenziale von Digitalisierung für inklusionsorientierte Musikschulpädagogik.
    Gehalten am 27.1.2018 in der Akademie für Kulturelle Bildung, Remscheid, auf Einladung des Fachausschusses Inklusion des Verbands deutscher Musikschulen (VdM).

    Inklusion | Kunst | Kultur.
    Gehalten auf Einladung des LIONS Clubs Recklinghausen am 9.1.2018.

    Ausgerechnet Musik?! Gelingensbedingungen für Inklusion.
    Gehalten zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, Fachtagung der Stadt Duisburg am 1.12. 2017.

    Mixed-Abled Dance an Hochschulen in Deutschland und Sri Lanka.
    Gehalten zum Symposium der Deutschen Gesellschaft für Tanzforschung am 28.10.2017, Technische Universität Dortmund.

    Themencluster Inklusion und Kulturelle Bildung: Inklusion in künstlerischen Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen. Grundlegende Gedanken und konzeptionelle Beispiele.
    Gehalten auf der Jahrestagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung am 6.10.2017, Universität Kassel.

    Partizipative Forschung zum Phänomen Behinderung in Film und Fernsehen.
    Gehalten auf der Tagung des Netzwerks Kultur und Inklusion am 6.10.2017 in Remscheid, gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien.

    Kulturelle Bildung in inklusionsorientierten Studiengängen.
    DGfE Sektionstagung Sonderpädagogik, 20.-22.9.2017, gemeinsam mit Prof. Dr. Imke Niediek.

    Ausgerechnet Musik?! Zum besonderen Potenzial von Musik für inklusive Prozesse.
    Fachtag Musik und Inklusion, Landesmusikakademie NRW, Heek, 9.September 2017.

    Spielräume für Inklusion an Hochschulen.
    Impulsvortrag für Runder Tisch für inklusive Kultur Köln, Technische Hochschule Köln, 4. September 2017.

    Fokus Musiktherapie.
    Gastvortrag, TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenshaften, 8. Juni 2017.

    Ode an die unabgelenkte Begegnung. Über die Wechselwirkungen zwischen inklusiven und künstlerischen Prozessen.
    Vortrag im Rahmen der der Tagung Inklusion, Diversität und ästhetische Bildung an der Europa Universität Flensburg, 4. & 5. Mai 2017.

    Zeit – Phänomen in Inklusion und Musik. Soziologische Annäherung und musikpädagogische Implikationen.
    Ringvorlesung Inklusion im Musikunterricht und in der Lehrerbildung, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, 9.2. 2017.

    Inklusion aus musikpädagogischer Perspektive.
    Thementag der Gesellschaft für musikpädagogische Forschung Österreich, Salzburg, 18.11.2016.

    Wer hat Angst vor Inklusion…?
    Vortrag beim Inklusionsfachtag Sport, Freizeit und Kultur, Amt für Soziales und Integration der Stadt Hilden, 29.10.2016.

    Inklusion in den Curricula der Musikpädagogischen Studiengängen in der Bundesrepublik.
    Vortrag bei der 2. Tagung des Netzwerks Kultur und Inklusion „Ausbildung“. Akademie Remscheid, 13. 10. 2016.

    Gemeinsame Künstlerische Prozesse als Methode Ästhetischer Inklusionsforschung.
    Fachtag Ästhetische Forschung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Berlin, 30.09. 2016.

    Von Verbindung und Verbindlichkeit.
    Laudatio für Prof. Dr. Irmgard Merkt anlässlich der Verleihung der silbernen Stimmgabel durch den Landesmusikrat NRW, 10.09.2016.

    Inklusiver Improvisations-Chor + Impulsstatement.
    Eröffnung der Volxakademie an der Theaterwerkstatt Bethel, Bielefeld, (gemeinsam mit Bernhard König) 26.8.2016.

    Musiktherapie – trotz Behinderung?!
    Musik als Methode im klinischen und künstlerischen Kontext. Gastvortrag an TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, 17.5.2016.

    Lernen beim Lärmen?!
    Vortrag über musikalisches Lernen und die Grenzgänge zwischen Musikpädagogik und Musiktherapie im Rahmen des Festakts zum 25-jährigen Jubiläum der Musiktherapie an der LWL-Elisabethklinik für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und -psychotherapie, 11. 03. 2016.

    Wi(e)der die Barrieren in den Köpfen.
    Vortrag und Präsentation der Arbeitsgruppenergebnisse bei der 1. Tagung des Netzwerks Kultur und Inklusion „Arbeit“. Akademie Remscheid, 2.10. 2015.

    Öffnung von Kulturinstitutionen für inklusive Prozesse.
    Moderation der Arbeitsgruppe II, im Rahmen der 1. Tagung des Netzwerks Kultur und Inklusion. Akademie Remscheid,1. & 2. 10. 2015.

    Fit für den Inklusionsprozess.
    Professionalisierung von Musikschulen. Vortrag zur Mitgliederversammlung des Landesverbands der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen. Lüdenscheid, 7. 11. 2015.

    Verhaltensauffälligkeiten & Unterrichtsstörungen.
    Was tun, wenn’s nicht rund läuft? Vortrag im Rahmen der internen Fortbildung der Lehrkräfte in Schulkooperationen. Musikschule der Stadt Lünen, 19. 06. 2015.

    Verhaltensauffälligkeiten im musikpädagogischen Kontext.
    Vortrag im Rahmen der inklusionsspezifischen Fortbildung für Lehrkräfte an Musikschulen und in Schulkooperationen. Musikschule der Stadt Dortmund, 30. 04. 2015.

    (Lehrkräfte-)Fortbildungen und Workshops

    Inklusive Musizierdidaktik.
    Fortbildung für die JeKIts-Stiftung durch die Landesmusikakademie NRW, 24.2.2018.

    Musikunterricht in inklusiven Kontexten – Musikpädagogik als Motor inklusiver Entwicklung.
    Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer. Schulamt für den Kreis Herford, 27.9.2017.

    Einer so, einer so…
    Workshop Inklusion im Rahmen des berufsbegleitenden Qualifikationslehrgangs Elementare Musikpädagogik für InstrumentalpädagogInnen des Landesverbands der Musikschulen NRW durch die Landesmusikakademie NRW, 18.3.2017.

    Wirklich jedes Kind? Inklusion bei Jeki und JeKits.
    Fortbildungsworkshop für InstrumentalpädagogInnen im Programm JeKits der JeKits-Stiftung durch die Landesmusikakademie NRW, Dortmund, 18.2.2017.

    Musik erleben in heterogenen Gruppen.
    Vortrag und Workshop, Fachtag des Schulverwaltungsamts Düsseldorf „Vom Wert der Vielfalt“, 16.11.2016.

    Focus Inklusion.
    Schwerpunkttag im Rahmen des berufsbegleitenden Qualifikationslehrgangs Elementare Musikpädagogik für Instrumentalpädagog*innen. Landesmusikakademie Heek, 11.06.2016.

  • Sonstige Tätigkeiten

    • Mitglied im Kuratorium des JeKits-Programms, NRW Ministerium für Kultur und Wissenschaft seit 04/2023.
    • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Inklusionsproejekts: „So klingt’s mir gut (DCV) seit 2022.
    • Jekits Fach-AG Förderschule, Landesverband der Musikschulen NRW seit 2022.
    • Mehrfache Reviewtätigkeit für die Publikationen zu den Jahrestagungen des Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (ampf).
    • Ausrichtung der 13. Jahrestagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung, Thema: Improvisieren. Forschende und künstlerische Perspektiven der Kulturellen Bildung. 15./16.9.2022.
    • Mitglied im Beirat Landesmusikakademie NRW Heek seit 2021.
    • Mitglied im Beirat Kultur.inklusiv in Westfalen-Lippe 2020-2023, Stiftung Bethel | Bethel regional.
    • Berufsbegleitender Lehrgang EMP der Landesmusikakademie NRW
      Dozentin für inklusionsorientierte Didaktik (Lehrgangslaufzeit 2019/2020 und 2021/2022).
    • Mitglied im Beirat der Schriftenreihe Kulturelle Bildung der bkj seit 09/2019.
    • Externe Begutachtung für die HfMT Köln/Wuppertal: B.A.-Thesis zum Thema Inklusion in der EMP (SoSe2019).
    • Workshop-Moderation im Rahmen des VdM-Kongresses (Verband der Musikschulen) (Berlin, Mai 2019).
    • Mitglied im Koordinierungskreis Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung seit 2018.
    • Themencluster Inklusion des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung
      seit 2016 Gründungssprecherin des Clusters Inklusion.
    • Doktoranden-Kolloquium am bundesweiten Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung
      seit 2016 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Kolloquiums.
    • Netzwerk Kultur und Inklusion
      (gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Monika Grütters)
      beteiligt an der Konzeptionierung, Moderation der AGs.
    • Study and exchange trip to Glasgow: Unlimited Festival 2016
      Eingeladen vom British Council als deutsche Expertin für ein Europaweites Networking und einen Expertenaustausch im Kontext Disability Arts and accessibility. 15./16./17.9.2016.
    • Fachtagung Kultur.Inklusion.Forschung
      (gefördert durch das BMBF)
      Die Tagung richtet sich sowohl an Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Bereich schulische kulturelle Bildung (Kunst, Musik, Theater, Bewegung), als auch aus dem Bereich der außerschulischen kulturellen Bildung. Neben der Vernetzung und dem Austausch zwischen schulischen und außerschulischen Ansätzen geht es in der Tagung schwerpunktmäßig um die Diskussion angemessener Forschungsmethoden, die gleichermaßen den besonderen Anforderungen der inklusiven Thematik wie auch den künstlerischen Inhalten und Praxen gerecht werden. Siegen 14./15.9.2016 (Ausrichtung der Tagung, Einwerbung der Drittmittel in Höhe von ca. € 16.000,-).
    • Dozentin für Musikpädagogik und Inklusion an der nordrheinwestfälischen Landesmusikakademie Heek seit 2016.
    • Jurorin für den Förderpreis Intakt der Miriam-Stiftung, Förderpreis für Musikpädagogik und Inklusion 2016-2018.
  • Mitgliedschaften

    • Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP)
    • Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)
    • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Sonderpädagogik
    • Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung https://www.forschung-kulturelle-bildung.de/