Suchergebnisse: 33
Die Einbindung von Städten in Netzwerke globaler Zirkulation hat sich unter den Vorzeichen von Globalisierung und Liberalisierung noch einmal stark intensiviert: Städte sind Knotenpunkte zirkulierender Waren, Dienstleistungen, policies und Informationen, aber auch von Krankheiten oder Kriminalität. Während Neoliberalisierung und der zunehmende Wettbewerb der Städte dazu führen, dass Städte politische Gestaltungskraft einbüßen, erkämpfen sie im Rahmen von Fragen nach urban citizenship oder Klimagerechtigkeit aber auch neue Gestaltungsspielräume.
Das Seminar widmet sich einführend und wiederholend ausgewählten Basiskonzepten der Kritischen Stadtgeographie, um anhand von Fallbeispielen aktuelle Forschungsfragen zu mobile urban policies, global-urbanen Wertschöpfungsketten, kritischen Infrastrukturen und global zirkulierenden Krankheiten aus kritischer Perspektive zu diskutieren. Darüber hinaus diskutieren wir, wie alternative Zugänge zur Globalisierung von Stadt im Sinne eines theorizing und acting back aussehen können. Ziel ist es, verschiedene theoretische Forschungsperspektiven der Kritischen Stadtgeographie kennenzulernen, ihre Relevanz für die Bearbeitung aktueller urbaner Problemstellungen zu erkennen und für eigene Forschungsarbeiten fruchtbar und anwendbar zu machen.
- Lehrende/r: Richard Buzek
- Lehrende/r: Iris Dzudzek
Dieser Kurs dient der Prüfungsvorbereitung auf die mündliche Modulabschlussprüfung im Modul Humangeographie 2 bei Juniorprofessorin Dr. Iris Dzudzek.
Hier finden Sie alle prüfungsvorbereitenden Unterlagen, die Sie ausgefüllt hier wieder hochladen können.
- Lehrende/r: Iris Dzudzek
- Lehrende/r: Nadine Härtl
Liebe Studierende,
über dieses Tool können Sie einen Sprechstundentermin buchen. Ziel ist es, die Ihre und meine Zeit effizienter zu nutzem. Trotzdem kann es vereinzelt natürlich noch zu Wartezeiten kommen, dann bitte ich um ein wenig Geduld. Sollten Sie einen Sprechstundentermin nicht mehr wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen so früh wie möglich wieder zu abzusagen. Bitte lassen Sie mir im Vorfeld eine Nachricht und gegebenenfalls ein Dokument zur Vorbereitung der Sprechstunde zukommen lassen. Bitte ziehen Sie diesen Weg einer Email vor.
Iris Dzudzek
- Lehrende/r: Iris Dzudzek