Die schrittweise Entwicklung sesshafter Lebensweise ab dem 10. Jahrtausend v.Chr. markiert zentrale Errungenschaften der frühen Kulturgeschichte der Alten Welt. In der Vorlesung werden zunächst die Entstehung und die Entwicklung der neolithischen Zivilisation in der Levante und in Anatolien behandelt. Die Etablierung des Neolithikums im zirkum-ägäischen Raum und auf der Balkanhalbinsel und die schrittweise Ausbreitung und Entwicklung bäuerlichen Lebens stehen sodann im Fokus der Betrachtung. Die Darstellung erfolgt chronologisch, wobei in Exkursen auf wichtige systematische Aspekte und prominente Fundorte eingegangen wird. Die Darstellung endet mit dem Höhepunkt der Entwicklung neolithischer Kulturen in Südosteuropa im Verlaufe des 5. Jahrtausends.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No