Was ist Philologie? Wie entsteht ein Text? Was ist Textkritik und wie entsteht eine Textedition? Ausgehend von diesen und anderen Fragen werden die Geschichte der Philologie als Wissenschaft skizziert und wichtige Textfunde in ihren Fundkontexten vorgestellt. Zudem werden Ziele und Methoden der Textkritik behandelt, sowie anhand von Textbeispielen unterschiedlicher Textgattungen philologisches Arbeiten demonstriert und eingeübt. Mit dem Wechsel von der Papyrusrolle zum Kodex ergaben sich überdies neue Möglichkeiten der Textgestaltung, der Bebilderung und Präsentation. Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie sich Kodi­zes aus wenigen Blättern rekonstruieren lassen, und wie aus antiken Schriftquellen moderne Texteditionen werden.

Sprache-Literatur-Kultur: Offene Veranstaltungen für Fachmasterstudierende des FB 09: S1, SE 2, SE 3; Anmeldung bitte in der ersten Sitzung.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
Test field: WT 2025/26
ePortfolio: No