Hauptseminar (Mittwoch, 14-16 Uhr): Geschichte der Europäischen Juden in der Frühen Neuzeit

Das Seminar widmet sich der transkulturellen Geschichte der Juden im frühneuzeitlichen Europa.
Es nimmt die jüdische Geschichte nicht als isolierten Sonderweg, sondern als integralen Bestandteil einer verflochtenen europäischen und mediterranen Geschichte in den Blick. Im Zentrum stehen die Interaktionen zwischen jüdischen Gemeinden verschiedener Regionen ebenso wie ihre Beziehungen zu  Mehrheitsgesellschaften


Besonderes Augenmerk gilt den transregionalen Netzwerken, Mobilitäten und Wissenszirkulationen, aber auch den Spannungen und Ausschlüssen, die das Verhältnis zwischen jüdischen und nichtjüdischen Akteuren prägten.
Wir werden gemeinsam die wichtigsten Forschungsansätze der letzten Jahrzehnte erarbeiten – von der Mikrogeschichte bis zur Globalgeschichte –, um die Vielfalt jüdischer Erfahrungen in der Frühen Neuzeit analytisch zu erschließen.

 

Einführende Bibliographie:

J. I. Israel, European Jewry in the Age of Mercantilism, 1550-1750, Oxford 2020;  D. B. Ruderman, Early Modern Jewry, A New Cultural History, Princeton UP 2011; J- Karp, A. Sutcliffe (eds.), The Cambridge History of Judaism, vol. 7: The Early Modern World (1500-1815), Cambridge 2021.

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No