Marken begegnen uns überall im täglichen Leben. Vor allem in Gestalt von Wörtern, Bildern, Zahlen, Slogans, Farben, Klängen und Kombinationen. Marken entstehen durch Anmeldung oder Benutzung. Sie kennzeichnen Waren oder Dienstleistungen aus bestimmten Unternehmen und können beliebig oft verlängert werden. Die Studierenden lernen im Modul ‚Markenrecht‘ des IP-Führerschein, einem Online-Kurs, alles über Marken, welche Funktionen sie haben, wie sie aussehen können, wie sie entstehen und welche Rechte daraus folgen. Die einzelnen Lerneinheiten vermitteln Kenntnisse zum Markenerwerb und territorialer Reichweite, zur Entstehung von Markenschutz, absolute Schutzhindernisse von Marken, Recherche nach älteren Rechten, Markenanmeldung, Eintragungsverfahren sowie Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren.
Der IP-Führerschein ist ein Online-Lernangebot für Grundlagenwissen im Bereich Schutzrechte und Intellectual Property, angeboten von der PROvendis GmbH in Zusammenarbeit mit dem ITM der Universität Münster. Die einzelnen Module sind speziell für Studierende, Wissenschaftler*innen, Gründer*innen und Unternehmensvertreter*innen konzipiert wurden, um zu vermitteln wie technische Erfindungen, Know-how und mehr geschützt werden kann.
- Lehrende/r: Katarina Kühn
- Lehrende/r: Marc Stallony