Unsere heutige urbane Lebenswelt in Europa geht im Wesentlichen auf das mittelalterliche Städtewesen zurück. Die Archäologie spielt eine zentrale Rolle bei der Erforschung der Entstehung und Entwicklung von Städten im Mittelalter und in der Neuzeit. Nach einem Boom großflächiger Stadtkerngrabungen in Ostdeutschland während der Nachwendezeit ist die Stadtarchäologie heute weitgehend aus dem öffentlichen Interesse gerückt – obwohl sie weiterhin einen wesentlichen Teil der archäologischen Arbeit im Rahmen der staatlichen Bodendenkmalpflege ausmacht. Im Seminar sollen die Grundlagen der Stadtarchäologie des Mittelalters und der Neuzeit mit ihren vielschichtigen und komplexen Aspekten gemeinsam erarbeitet werden.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein