Vom Derveni Papyrus, über die Qumran Rollen vom Toten Meer, die Petra Papyri aus Jordanien, die verkohlten Papyri aus Herculaneum, die Nag Hammadi Kodizes, das Judasevangelium oder das Papyrusfragment mit der Ehefrau Jesu, immer wieder geistern sensationelle Papyrusfunde durch die Medien, die meisten davon echt, einige wenige aber auch dreist gefälscht. Die Vorlesung bietet einen Überblick über die wichtigsten Papyrusfunde, von den medizinischen Papyri der ägyptischen Pharaonenzeit bis hin zum Holztafelkodex des Isokrates, Gedichten der Sappho und den frühesten Evangelien-Handschriften.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein