Das Ruhrgebiet gilt als eine der spannendsten Metropolregionen Europas – ein Raum im Wandel, geprägt von Strukturbrüchen, kultureller Vielfalt und dynamischer Stadtentwicklung. Das Gebiet mit rund 5 Millionen Einwohner:innen (in Europa diesbezüglich nur mit London und Paris vergleichbar) bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für geographische Fragestellungen und Analysen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die vielfältigen Facetten urbaner Entwicklung im Ruhrgebiet. Wir nähern uns der Region aus historisch-geographischer, sozialräumlicher und planerischer Perspektive – sowohl im Seminar als auch vor Ort. Thematisiert werden unter anderem der Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, Herausforderungen der Stadtplanung in polyzentrischen Regionen, Fragen der sozialen Ungleichheit, Mobilität, Identitätsbildung sowie aktuelle Konzepte von Nachhaltigkeit und Transformation im urbanen Raum. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die Charakteristik des Ruhrgebiets als "Metropole Ruhr - Stadt der Städte” (53 Städte in einer Stadt), eine Bezeichnung, die auf die enge Verzahnung zahlreicher Städte innerhalb einer funktional verflochtenen Metropole hinweist.
- Lehrende/r: Rainer Mehren