In seinem Werk De libero arbitrio (Über den freien Willen) setzte sich Augustinus mit einer der grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz auseinander: Besitzen wir einen freien Willen – und wenn ja, wie ist dieser mit göttlicher Allmacht, Vorsehung und der Existenz des Bösen vereinbar?

Augustinus entwickelt in dieser Schrift eine komplexe Antwort auf diese Fragen, in der er versucht, die menschliche Freiheit mit der Allmacht Gottes und dem Vorhandensein des Bösen zu vereinbaren. Damit ist De libero arbitrio nicht nur ein Schlüsseltext der spätantiken Philosophie, sondern auch grundlegend für die theologisch-philosophischen Reflexionen über Freiheit, Allmacht und die Existenz des Bösen.

Das Seminar widmet sich einer systematischen Lektüre von Augustinus’ Argumentation, wobei ausgewählte Passagen aus De libero arbitrio in deutscher Übersetzung diskutiert werden. Zudem sollen seine Überlegungen mit aktuellen Konzepten der Freiheitsdebatte sowie mit Positionen, die sich mit der Frage nach dem Bösen beschäftigen, ins Gespräch gebracht werden.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein