Der Naturalismus ist eine der wirkmächtigsten philosophischen Positionen der Gegenwart. Ihm liegt die Annahme zu Grunde, dass sich alles Existierende letztlich durch die Methoden der Naturwissenschaften erfassen und erklären lässt. Damit lässt der Naturalismus keinen Raum für die Existenz von Größen, die die endliche, materielle Welt übersteigen, womit er zu einer Herausforderung für religiöse Wirklichkeitsauffassungen wird.

Das Seminar möchte das komplexe Verhältnis von Naturalismus und Religion ausloten. Hierzu werden verschiedene thematische Schwerpunkte diskutiert werden, wie die begrifflichen Bestimmungen von Naturalismus und Religion, die Untersuchung von naturalistisch motivierter Religionskritik, Syntheseversuche von Naturalismus und Religion, wie sie im sog. religiösen Naturalismus zu finden sind, theologische Umgangsstrategien mit der naturalistischen Herausforderung und naturalismuskritische Ansätze.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein