Wie beeinflussen Emotionen und Motivation das Lernen und die Leistung in Schule und Hochschule? Und wie wirken sich Lernleistungen auf die Motivation und das emotionale Erleben von Lernenden aus? In diesem Seminar stehen grundlegende motivationspsychologische Theorien und Befunde mit Bezug zu Lernprozessen im Fokus. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit der Entstehung von Lern- und Leistungsmotivation, der Rolle von Emotionen und Zielorientierungen sowie den Auswirkungen von Prüfungsangst. Darüber hinaus entwickeln wir Ansätze, wie Lehrende gezielt auf die Motivation und die Emotionen von Lernenden Einfluss nehmen können, um Lernsituationen effektiver zu gestalten. Als Arbeitsformen kommen Impulsreferate durch den Dozenten, Co-Moderationen durch Studierende sowie verschiedene Varianten kooperativen Lernens zum Einsatz.
- Lehrende/r: Niklas Obergassel