In diesem Seminar tauchen wir in die faszinierende Welt der Erzählungen der digitalen Spiele im Vergleich zum alltäglichen (mündlichen) Erzählen. Wir erkunden, wie Erzählstrukturen und didaktische Ansätze miteinander verknüpft werden können, um das Lernen zu bereichern und die Kreativität zu fördern. Durch die Analyse von Erzählungen entwickeln wir ein Verständnis dafür, wie Geschichten im Alltag und in digitalen Medien erzählt werden und welche didaktischen Potenziale sie bieten. Die Teilnehmenden werden ermutigt, eigene Konzepte zu entwickeln und die erlernten Ansätze in praktischen Übungen anzuwenden.

Bereiche und Schwerpunkte: Sprechen und Zuhören / Sprache und Sprachgebrauch untersuchen / Lesen – Mit Texten und Medien umgehen

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No