Kuratieren ist in den letzten Jahrzehnten zu einem anspruchsvollen Programmbegriff der erweiterten Ausstellungspraxis in Kulturinstitutionen geworden. Übersetzt man „kuratieren“ als „Zugang ermöglichen“ zu Kulturerbe, Erinnerungskultur und kulturellen Artefakten, dann wird ein breites Feld an Ansprüchen und Möglichkeiten an die Tätigkeit des Kuratierens und an die hier tätigen Personen und Institutionen sichtbar. Kuratieren ist andererseits in den letzten Jahren zu einer Art Modewort des kulturellen Handelns geworden - von Playlist bis Veranstaltungsprogramm. Es gibt Moden und unterschiedliche Weisen des Kuratierens, das sich zum Beispiel an der anhaltenden Faszination für Kunst- und Wunderkammern oder für das Natur-Kultur-Verhältnis zeigen lässt.

Bitte beachten: Das Seminar findet 14-täglich 4 stündig statt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein