Die Relevanz kontextueller Theologien für die Weltkirche begründet sich insbesondere in der Einbringung theologischer Perspektiven aus den sogenannten Rändern – sei es aus Afrika, Asien, Lateinamerika oder anderen Regionen – in den globalen theologischen Diskurs. Sie gehen davon aus, dass die Deutung des christlichen Glaubens immer im Dialog mit den kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Kontexten geschieht und nur so der eigenen Zeit und Umwelt gerecht werden kann. Solche Theologien zielen darauf ab, das Evangelium in spezifischen kulturellen Ausdrucksformen zu vergegenwärtigen, ohne dabei auf seine universale Relevanz zu verzichten. Diese Vorlesung erschließt exemplarisch diese vielfältigen Ansätze, analysiert ihre theologischen Implikationen und fragt nach ihrer Bedeutung für die Theologie im globalen Horizont.

Die Vorträge der eingeladenen Referentinnen und Referenten aus der Weltkirche tragen dazu bei, ein breites Spektrum an Perspektiven und Erfahrungen einzubringen und den akademischen Diskurs auf eine höhere Ebene zu heben.

Die Vorlesung ist das Ergebnis einer langjährigen Kooperation zwischen der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster und den Theologisch-Philosophischen Hochschulen St. Viktor und St. Augustine in Tamale, Ghana. Sie wird ausschließlich auf Englisch gehalten.

 

The relevance of contextual theologies for the universal Church lies above all in their capacity to introduce theological perspectives from the so-called margins — whether from Africa, Asia, Latin America, or other regions — into the global theological discourse. These approaches presuppose that the interpretation of the Christian faith necessarily unfolds in dialogue with cultural, social, political, and economic contexts and can only thus do justice to its particular time and environment. Contextual theologies aim to render the Gospel present within specific cultural forms of expression, without thereby relinquishing its universal significance. This lecture will explore exemplary manifestations of these diverse approaches, analyze their theological implications, and inquire into their significance for theology in a global horizon.

Presentations by invited guests from the global church will help to bring in a wide range of perspectives and experiences and to elevate the academic discourse to a higher level.

This course is the result of many years of cooperation between the Faculty of Catholic Theology of the University of Muenster and the St. Victor and St. Augustine Theological-Philosophical Colleges in Tamale, Ghana. The course will be held in English only.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No