Der Kurs bietet eine Einführung in zentrale Themen und Fragen der sowjetischen Geschichte der jüngeren Historiographie. Zu Beginn der Lehrveranstaltung erfolgt ein Blick auf die Entstehung der UdSSR. Darauf folgen Sitzungen zu verschiedenen Seiten der sowjetischen Moderne: Aufbau der sozialistischen Gesellschaft, Versuche zur Neugestaltung menschlicher Beziehungen, Umgang mit ethnischer Vielfalt und Entwicklung einer neuen Kultur und eines neuen Alltagslebens. Dabei werden verschiedene wissenschaftliche Perspektiven auf den sowjetischen Terror, die politische Gewalt, die Zwangsarbeit und die ethnisch motivierte Unterdrückungspolitik berücksichtigt. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist der Wandel der sowjetischen Außenpolitik von früheren dekolonialisierenden Ideen hin zu einem aggressiven Imperialismus, der in den deutsch-sowjetischen Einmarsch in Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs mündete. Die Lektüre im Kurs umfasst historiographische Texte und zentrale Quellen dieser Zeit.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein