Unsere Sprache hat mit Blick auf Entstehung (phylogenetisch) und Aneignung (ontogenetisch) ihren primären Sitz in der gesprochensprachlichen Interaktion. Die Grundeinheit gesprochensprachlicher Interaktion ist die Äußerung. Äußerungen können allein einen einfachen Redebeitrag (Turn) konstituieren oder zu komplexen Turns verknüpft werden. Äußerungen können zudem an sich unterschiedliche Grade der Komplexität aufweisen und entweder aus einem oder mehreren Wörtern aufgebaut sein. Die Systematik des inneren Aufbaus von Mehrwortäußerungen mit Blick auf Serialisierung und das Zusammenfassen zu Phrasen und Syntagmen fällt in den Bereich der Syntax. Im Seminar werden wir uns mit der Syntax des Deutsch unter Berücksichtigung der spezifischen Konstitutionsbedingungen gesprochener Sprache befassen. Dabei gerät unweigerlich auch das Zusammenspiel von Syntax und Intonation in den Blick. Nach einer intensiven Beschäftigung mit den notwendigen theoretischen und methodischen Grundlagen werden wir uns dieses Zusammenspiel am Beispiel von Relativsätzen genauer anschauen.

In terms of development (phylogenetic) and acquisition (ontogenetic), our language is primarily based on spoken-language interaction. The basic unit of spoken language interaction is the utterance. utterances can constitute a simple speech contribution (turn) on their own or be combined to form complex turns. Moreover, utterances can have different degrees of complexity and can be made up of one or more words. The systematics of the internal structure of multi-word utterances with a view to serialization and grouping into phrases and syntagmas falls within the area of syntax. In the seminar, we will deal with the syntax of German, taking into account the specific structural conditions of spoken language. This inevitably brings the interplay between syntax and intonation into focus. Having dealt intensively with the necessary theoretical and methodological foundations, we will take a closer look at this interplay using the example of relative clauses.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No