Das Seminar widmet sich (vornehmlich) polnisch- und russischsprachigen Texten und Filmen, die den Zeitraum 1945–1991 in den Blick nehmen, darunter Tadeusz Borowskis Erzählungen aus Auschwitz (1946), Andrzej Wajdas Verfilmung von Jerzy Andrzejewskis Roman Asche und Diamant (1958, Popiól i diament), Venedikt Erofeevs Moskva – Petuski (1973), Tadeusz Konwickis Polnische Apokalypse (1979, Mala apokalipsa), Andrej Tarkovskijs Stalker (1979) und Katerina Poladjans Zukunftsmusik (2022). Den Werken ist gemeinsam, dass sie einen einzigen Tag erzählen, in dem sich signifikante historische Abschnitte, Ereignisse und Umbrüche exemplarisch verdichten. Durch diese schlaglichtartige Fokussierung entsteht im Lauf des Seminars das Bild einer Epoche, die die europäische Gegenwart noch bis heute wesentlich prägt. Darüber hinaus versteht sich das Seminar auch als ein Durchgang durch die Literatur- und Filmgeschichte dieser Zeit.
- Lehrende/r: Valentin Peschanskyi