Inhaltliche Schwerpunkte:

Ein bekanntes Diktum lautet: „Jesus verkündete das Reich Gottes und gekommen ist die Kirche“. Die Kirche ist die soziale Form des christlichen Glaubens. Sie ist in ihrer weltweiten Verbreitung ein vielfältiges Phänomen und existiert in verschiedenen konfessionellen Gestalten und in unterschiedlichen kulturellen Prägungen. Die Vorlesung will darüber informieren, wie die Kirche in ihrer dogmatischen Bedeutung in evangelisch-theologischer Perspektive zu verstehen ist. Diskutiert wird auch die Frage, ob die Kirche für das Heil des Menschen relevant und eventuell sogar unverzichtbar ist. Dazu wird der Zusammenhang der Kirche mit dem Rechtfertigungs- und Versöhnungsgeschehen erläutert. Thema wird auch sein, wie in evangelischer Perspektive die Struktur der Kirche ist, welche Aufgaben sie zu erfüllen hat und wozu sie überhaupt da ist.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No