Das Seminar findet dienstags von 14-16h statt.

 
Das Seminar widmet sich der praxisorientierten Auseinandersetzung mit Methoden des sozialwissenschaftlichen Unterrichts.
Im Fokus stehen Planung, Durchführung und Reflexion didaktischer Settings, die das gesamte Spektrum der Anforderungsbereiche sowie die zu erwerbenden fachlichen, methodischen und urteilsbildenden Kompetenzen der SchülerInnen umfassen.
Die Studierenden führen im Verlauf des Seminars eigene Unterrichtssimulationen in einem geschützten Lernraum durch und erhalten strukturiertes Feedback. Ergänzend werden zentrale Theorien, Prinzipien und didaktische Grundlagen des sozialwissenschaftlichen Unterrichts wiederholt und vertieft.


Lernziele des Seminars:
• Entwicklung methodischer Handlungskompetenz
• Vertiefung didaktisch-theoretischer Kenntnisse zur Gestaltung von Unterricht
• Reflexionsfähigkeit über Unterrichtsprozesse stärken


Hinweis:
Die Bereitschaft zur aktiven und kontinuierlichen Teilnahme sowie zur Übernahme eigener
Unterrichtsanteile wird vorausgesetzt. Das Seminar lebt maßgeblich von Kooperation und didaktischem Austausch, um einen effektiven Lernzuwachs aller zu erreichen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein