In diesem Blockseminar werden wir uns mit der faszinierenden und herausfordernden Quellengattung der frühneuzeitlichen Selbstzeugnisse beschäftigen. Der Dreißigjährige Krieg ist der erste europäische Krieg, für den sich Selbstzeugnisse (oder ‚Egodokumente‘) aus allen möglichen Perspektiven erhalten haben: Adelige, Bürger*innen, Handwerker, Soldaten, Geistliche und Nonnen, schrieben ihre Erfahrungen und Deutungen ihrer Erlebnisse nieder, und ermöglichen es Historiker*innen so eine ungemein vielschichtige und komplexe Analyse dieser Krisenzeit. Wir treffen uns zu Beginn des Semesters (30.10.) um Aufgaben zu verteilen und dann in der Woche nach Semesterende (12.-14.02.) zum ‚Hauptblock‘.

 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein