Die Frühe Neuzeit ist mit gewalttätigen Konflikten auf allen gesellschaftlichen Ebenen assoziiert, sei es in Form der chronischen Kriege, der religiöser Konflikte, den Hexenverfolgungen, oder der hohen interpersonellen Gewaltinzidenz. In dieser Übung werden wir die soziale und kulturelle Bedeutung und Logik unterschiedlicher Gewaltformen analysieren und uns kritisch mit den Modernisierungs- und Fortschrittsnarrativen auseinandersetzen, die unseren Blick auf die Vormoderne nach wie vor prägen. Die Übung findet alle vierzehn Tage statt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No