Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich!
Das Seminar entspricht der Lehrveranstaltung mit der Nr. 2 im Modul M1-UP (Seminar zur Forschung und Entwicklung in der Fachdidaktik Pädagogik), an welche eine Studienleistung angebunden ist.
Anerkennung ist seit den späten 1990er Jahren zu einem zentralen Begriff pädagogischer Theorie und Praxis geworden. Den Begriff der Anerkennung allein als normatives pädagogisches Prinzip der Wertschätzung aufzufassen, erscheint jedoch bei genauerer Betrachtung zu kurz gegriffen. Vielmehr wird mit dem Begriff der Anerkennung gleichzeitig auch eine ambivalente Machtstruktur in pädagogischen Praktiken adressiert, die sich etwa in folgender Frage zeigt: Wer kann wen als wen anerkennen?
Ziel des Seminars ist es, Anerkennung als relevantes, spannendes und facettenreiches Thema für den Pädagogikunterricht zu erschließen. Dazu werden wir uns zunächst literaturbasiert mit verschiedenen Anerkennngsverständnissen und Bedeutungsdimensionen befassen, um die Amivalenz dieses schillernden Begriffs zu ergründen. Daran anschließend werden wir uns, ausgehend von fachdidaktischen Grundlagen, mit Möglichkeiten der Konzeption und Ausgestaltung des Themas für den Pädgogikunterricht befassen und diese exemplarisch erproben.
- Lehrende/r: Christina Gericke