Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich!

Das Seminar gilt als das Seminar S2 im Modul B21 (EW ZFBA, EW BA BK, neue FPO) sowie als das Seminar 1 im Modul M1 (Päd. MEd GymGes und Päd. im MEd BK, alte FPO gem. LABG).

 

Das Seminar macht Analyse- und Planungskriterien für den Pädagogikunterricht vertraut. Es vertieft dabei die fachdidaktische Kernaspekte Ziele, Inhalte, Themen und Methoden des Pädagogikunterrichts.

Es soll die Perspektivplanung des Pädagogikunterrichts thematisiert werden. Es soll aufgezeigt werden, wie die Erarbeitung von Unterrichtsentwürfen und schriftlichen Lernerfolgskontrollen (mit Erwartungshorizonten) vonstattengehen kann.

Das Seminar bietet den Raum für die kooperative Erarbeitung von Unterrichtsentwürfen und Lernerfolgskontrollen für den Pädagogikunterricht.

Diese Erarbeitungen sollen sich an den Verfahren der Inhalts-, Themen- und Methodenkonstitution, am zentralen Unterrichtsprinzip der Wissenschaftspropädeutik sowie an Rahmenvorgaben für den Pädagogikunterricht – wie Kernlehrplan und Zentralabiturvorgaben – orientieren. Sie vertiefen damit wichtige Themen des Seminars „Einführung in die Fachdidaktik Pädagogik”. Zugleich ist mit der Erarbeitung auch die fachdidaktische Auseinandersetzung mit relevanten Theorien aus den Bezugswissenschaften des Pädagogikunterrichts verbunden, wie insb. aus der Erziehungswissenschaft und der Psychologie.




Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No