Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich!

Das Seminar führt in die Fachdidaktik Pädagogik ein. Es vermittelt Wissen u.a. zu den folgenden Gebieten

- Geschichte, Legitimation, Institutionalisierung und Verbreitung von Pädagogikunterricht (PU) und pädagogischer Bildung;

- Aufgaben, Ziele und Kompetenzen im PU;

- Voraussetzungen von Schülerinnen und Schülern des PU (Leistungen, Interessen, Motive der Kurswahl usw.);

- Lehrpläne zum PU;

- die Inhaltskonstitution des PU;

- Methoden im PU und fachspezifische Methoden des PU;

- Unterrichtsprinzipien und -modelle: u.a. das Prinzip der Wissenschaftspropädeutik und das handlungspropädeutisch-pragmatische Modell des PU;

- Inklusion und PU;

- Fachdidaktik Pädagogik in wissenschaftssystematischen und institutionellen Zusammenhängen.

Zu den Seminarsitzungen werden regelmäßig ausgewählte Texte gelesen, die in den einzelnen Seminarsitzungen thematisiert und diskutiert werden. Das Seminar legt wichtige Grundlagen im Bereich der Fachdidaktik Pädagogik für BA-Studierende, die vorhaben, sich in einem MEd-Studiengang auf die Tätigkeit der Pädagogiklehrerin/ des Pädagogiklehrers in der Sekundarstufe I und II vorzubereiten. Es ist aber auch für Studierende interessant, die sich für pädagogische Bildung und pädagogische Qualifizierungsprozesse im Allgemeinen interessieren. Insoweit ist das Seminar auch einer Didaktik der Pädagogik in einem - über das pädagogische Schulunterrichtsfach - hinausgehenden weiteren Sinne verpflichtet.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein