Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
In dieser Veranstaltung sollen Konzepte für Schule und Unterricht entwickelt werden, welche die Kontexte Digitalität und Nachhaltigkeit aufgreifen. Aufbauend auf grundlegenden Fragen zu Bildung und Erziehung werden die Möglichkeiten zur schulischen Umsetzung mithilfe von Ansätzen wie transformativem Lernen erörtert und diskutiert. Auch die Perspektiven von Unterrichts- und Schulentwicklung werden in den Blick genommen. In der Diskussion über die Realisierbarkeit von Lernarchitekturen, sollen auch Zukunftsszenarien zum schulischen Lernen und die Rolle der Lehrpersonen reflektiert werden.
- Lehrende/r: Marcus Kohnen
Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein