Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich.
Dieses Seminar entspricht der LV 2 im Modul EW B9b der PO 21.
In diesem Seminar erarbeiten und erleben Sie als Studierende eine sensible und bedürfnisorientierte Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugssystemen. Der Schwerpunkt liegt auf Beratung und Therapie nach sexualisierter Gewalterfahrung. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Statistiken und wissenschaftliche Definitionen. Sie lernen die Chancen und positiven Einflüsse einer reflektierten, professionellen Haltung bei der Beratung zu schambesetzten und emotional belastenden Inhalten kennen. Dabei lernen Sie, Ihre persönlichen und fachlichen Grenzen und Stärken anzunehmen und einen verantwortungsvollen Umgang damit zu erarbeiten. Anhand von Fallbeispielen beleuchten Sie aufkommende Hypothesen und blinde Flecken.
- Lehrende/r: Alexandra Hartmann