Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
Das Projektmanagement begleitet alle Projektschritte von der Antragstellung über die Durchführung bis zum Projektabschluss und gehört immer häufiger zu den Aufgabenfeldern von Programmplaner*innen und Weiterbildungsmanager*innen. Aber weshalb sind (Weiter-)Bildungseinrichtungen eigentlich auf Projektmittel angewiesen? Wie können solche Mittel beantragt werden? Und wie können Bildungsprojekte erfolgreich gestaltet werden?
Im Seminar werden nach einem Einstieg in die bildungsökonomischen Hintergründe des Projektmanagements in der Weiterbildung die Schritte der Einwerbung, Planung und Steuerung von Bildungsprojekten behandelt. Anhand von Fallbeispielen können die Seminarteilnehmer*innen diese Schritte praxisnah durchführen und so das Aufgabenfeld des Projektmanagements anwendungsorientiert erproben.
- Lehrende/r: Eva Humt