Im Rahmen dieses Seminars sind folgende Probleme bzw. Zielsetzungen in den Vordergrund zu stellen: der komplexe Begriff gesprochene Sprache ist genauer zu definieren; die Opposition zur geschriebenen Sprache ist zu präzisieren; was gesprochenes Französisch gegenüber geschriebener Sprache sinnvoll meinen kann, ist zu beschreiben. Des Weiteren sind die Merkmale des code phonique und die des code graphique im Französischen auf phonographischer und orthographischer Ebene zu untersuchen, um die Spannungen zwischen den beiden codes darzulegen. Phänomene des code parlé und des code écrit sind konkret zu benennen (u. a. Konjunktiv, Passiv, on „nous“, Gliederungssignale, Abtönungspartikeln, Divergenzen im Lexikon).

Literatur: Koch, P.; Oesterreicher, W.: Gesprochene Sprache in der Romania. Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin: de Gruyter, 2011.

Söll, L.: Gesprochenes und geschriebenes Französisch. Berlin: Schmidt, 1985.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über HISLSF

Leistungsnachweis: Referat bzw. schriftliche Hausarbeit

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein