In diesem Seminar werden wichtige Grundlagen, Akteure und Prozesse der deutschen und niederländischen Politik in komparativer Perspektive behandelt. Die Betrachtungen zielen darauf ab, das Wissen über das politische Geschehen in Deutschland und den Niederlanden zu erweitern, dabei sollen zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen beiden Ländern identifiziert und erörtert werden. Im Verlauf des Seminars wird des Weiteren immer wieder über aktuelle Fragestellungen und Themen diskutiert werden.

Die Sitzungen am Montag richten sich ausschließlich an die Studierenden des Bachelorstudiengangs Niederlande-Deutschand-Studien. In ihnen werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens behandelt werden. Sie finden im Raum 1.05 im Haus der Niederlande (Alter Steinweg 6/7) statt.

 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No