Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Die Themen Sexarbeit und Prostitution werden gesellschaftlich sowie politisch und insbesondere in feministischen Diskursen ambivalent diskutiert. Um die Debatten zu versachlichen werden häufig wissenschaftliche Zugänge genutzt. Doch auch hier bestehen bestimmte Herausforderungen, wie ein schwer zugängliches Feld, ideologiegeführte Forschungen oder hartnäckige Mythen. In diesem Seminar arbeiten wir uns zunächst generell in die Themen Sexarbeit und Prostitution ein, beleuchten scheinbare Gewissheiten sowie die Bedeutung theoretischer Ansätze für die Praxis und befassen uns dann analytisch und kritisch mit unterschiedlichen Forschungsansätzen- und Ergebnissen aus der Sexarbeits- und Prostitutionsforschung.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No