Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
Schreibe ich das jetzt noch selbst oder lasse ich das lieber ChatGPT machen? Die Digitalisierung im Bildungssektor ist alles andere als abgeschlossen, doch schon längt haben Diskussionen über KI-Anwendungen Einzug in den universitären Alltag gehalten. In diesem Seminar werden Digitalisierung und KI als Forschungsschwerpunkte der Erwachsenenbildung und Weiterbildung bearbeitet. Vertieft werden die Themen durch den Grundbildungsdiskurs der Erwachsenenbildung. In dem Seminar werden wir mit verschiedenen KI-Tools arbeiten und deren Stärken und Grenzen erproben. Ziel ist die Entwicklung einer eigenen und differenzierte Sichtweise, Verständnis über die Funktionsweise von Algorithmen und generativer KI erlangen sowie die praktische und zielgerichtete Anwendung dieser zu erlernen. In diesem Rahmen werden wir auch Fragen zur sozialen Gerechtigkeit, zum Zugang zur Bildung und zur Rolle von Lehrenden und Lernenden im digitalen Zeitalter erörtern.
- Lehrende/r: Joshua B. Wilhelm