Partizipationswahrnehmung von Schüler:innen in der SV-Arbeit der Mathilde Anneke Gesamtschule forschend erkunden

Wie nehmen Schüler:innen ihre Tätigkeit in der Schüler:innenvertretung (SV) wahr? Welche Beweggründe haben sie und welche Bezüge sehen sie zum Politischen? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des Blockseminars, dass sich mit den Partizipationsaspekt im Rahmen der SV-Arbeit als Element von Demokratiebildung an Schulen auseinander setzt. Die sechs Blocktermine finden abwechselnd am Lernort Schule (Mathilde Anneke Gesamtschule Münster (MAG)) und dem Lernort Universität (IfPol) statt, dabei werden konzeptionelle Erkenntnisse mit forschend-lernend gewonnenen Eindrücken und Erkenntnissen verschränkt.

 

29.10.2025 Schule Kennenlernen der MAG hinsinchtlich der Partizipationsmöglichkeiten im Kontext der Demokratiebildung  
14.11.2025 Uni Partizipation in der Schule als Lern- und Erfahrungssituation: Chancen und Herausforderungen  
15.11.2025 Uni Expert:inneninterviews als Methode qualitativer Sozialforschung, Anfertigung eines Interviewleitfadens  
05.12.2025 Schule Durchführung der Expert:inneninterviews  
12.12.2025 Uni Auswertung der Expert:inneninterviews  
16.01.2025 Schule Präsentation und Diskussion der Ergebnisse  

 jeweils ca 9-14 Uhr

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die SV-Arbeit als Bestandteil von demokratischer Schulkultur genauer kennenlernen möchten und mit empirischen Methoden das Partizipationsverständnis von Schüler:innen untersuchen wollen. Voraussetzung ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, es besteht eine Anwesenheitspflicht, da wir eine hohe Verantwortung am Lernort Schule im Rahmen der praktischen Arbeit haben. In Vorbereitung der Blocktermine wird die Bearbeitung von Lektüre erwartet (ca. 40-50 S.). Die Studienleistung umfasst die Anfertigung eines DinA1-Plakats auf dem die Ergebnisse eines Expert:inneninterviews dargestellt werden. Die Vorbereitung, Durchführung und Präsentation der Expert:inneninterviews erfolgt während des Seminars, die Ergebnisanalyse und Visualisierung z.T. eigenständig zu Hause.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No