Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, Menstruation nicht nur als spezielles ,Frauenthema‘, sondern als ein Thema von gesamtgesellschaftlicher Relevanz in Bezug auf lebensweltorientierte philosophische Problemstellungen wie die Körper-Leib-Differenz zu begreifen. Es soll dazu anleiten, die Differenz zwischen Körper- und Leiberfahrungen sowie die gesellschaftlich-kulturelle Prägung von Leiberfahrungen zu erfassen. Damit wird ein Einblick in Fragestellungen und Methoden der angewandten Philosophie vermittelt.
- Lehrende/r: Lisa Alexandra Henke
        Semester: WiSe 2025/26
    
        ePortfolio: Nein